Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktentwicklung und Implementierungsprojekte für ein innovatives Marketing-Automation-Produkt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Lösungen für die Non-Profit-Branche spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Lösungen für Non-Profit-Organisationen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Produktmanagement und Kenntnisse in Marketing-Automation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied macht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Product Owner bist Du maßgeblich an der Produktentwicklung beteiligt und verantwortest die Gestaltung eines innovativen Marketing-Automation-Produkts speziell für die Non-Profit-BrancheDu leitest Implementierungsprojekte, führst die Tools ein und sorgst für reibungslose Systemintegration zu DrittsystemenDu analysierst die Ziele und Herausforderungen der Non-Profit-Kunden auf strategischer Ebene und zeigst ihnen datengetriebene Lösungswege aufDu bist Sparringspartner*in für Organisationen, hilfst bei konkreten Anfragen und begleitest kanalübergreifende KampagnenDu steuerst die Zusammenarbeit mit Produkt und Implementierungs-Partner*innen um neue Opportunitäten zu identifizieren und umzusetzen
(Senior) Product Specialist (gn) - Marketing Automation & Integrations - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: getunik GmbH
Kontaktperson:
getunik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Product Specialist (gn) - Marketing Automation & Integrations - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Non-Profit-Branche sind entscheidend. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Herausforderungen dieser Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Mach dich mit den gängigen Marketing-Automation-Tools vertraut, die in der Non-Profit-Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du die technischen Aspekte verstehst und wie sie zur Lösung von Kundenproblemen beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Implementierungsprojekte zu diskutieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du datengetriebene Entscheidungen treffen würdest, um die Ziele der Non-Profit-Kunden zu erreichen und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Product Specialist (gn) - Marketing Automation & Integrations - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Marketing-Automation und Systemintegration. Zeige auf, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast, insbesondere in der Non-Profit-Branche.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Analyse von Kundenbedürfnissen und zur Entwicklung datengetriebener Lösungen demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Sparringspartner*in.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum dich die Arbeit im Non-Profit-Sektor begeistert. Deine Leidenschaft für die Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei getunik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Non-Profit-Branche
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele von Non-Profit-Organisationen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie dein Produkt ihnen helfen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an vergangene Projekte, bei denen du Implementierungen geleitet oder Marketing-Automation-Tools eingeführt hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du datengetriebene Entscheidungen triffst. Diskutiere, wie du Daten analysierst, um Lösungen für Kunden zu entwickeln und wie du diese Erkenntnisse in deine Strategien einfließen lässt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Sparringspartner*in fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.