Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte spannende Freizeitangebote für Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer engagierten Bildungseinrichtung, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pädagogik und Teamleitung mitbringen.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Teambesprechungen und eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
TeamleitungKonzeption und Durchführung freizeitpädagogischer und unterrichtsergänzender Angebotealltagspädagogische Arbeit wie z. B. die Begleitung der Schüler*innen während der freizeitpädagogischen Angebote, des Mittagessens und der Lernzeitkollegiale Zusammenarbeit mit allen Ganztagsakteur*innenkommunikative Aufgaben, u. a. partizipative Elternarbeit, Kooperation mit Lehrkräften, Teilnahme an Teambesprechungen und Konferenzen
(Stellvertretender) OGS-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH
Kontaktperson:
Schülergarten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Stellvertretender) OGS-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als OGS-Koordinator ist die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Ganztagsakteuren entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen freizeitpädagogischen Angebote, die an der Schule durchgeführt werden. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du bereits Ideen für neue Angebote hast oder bestehende Programme verbessern möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf kommunikative Aufgaben vor, insbesondere auf die partizipative Elternarbeit. Überlege dir, wie du Eltern aktiv in den Prozess einbeziehen kannst und welche Strategien du nutzen würdest, um eine offene Kommunikation zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der alltäglichen pädagogischen Arbeit zu sprechen. Zeige, wie du Schüler*innen während der Lernzeit und bei freizeitpädagogischen Angeboten unterstützt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Stellvertretender) OGS-Koordinator (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des OGS-Koordinators wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Freizeitpädagogik und deine Teamleitungsfähigkeiten hervorhebst. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Rolle wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schülergarten gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf pädagogische Konzepte vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Freizeitpädagogik. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Konzepte für die Durchführung von Angeboten zu teilen und zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position kommunikative Aufgaben umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Elternarbeit und der Zusammenarbeit mit Lehrkräften hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Struktur und den Abläufen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle und den Herausforderungen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen positiven Beitrag zu leisten.