Lehrer/in (w/m/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Lehrer/in (w/m/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Beetzsee Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Pädagogik, Pflege und Medizin mit kreativen Unterrichtsmethoden.
  • Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH - ein engagiertes Team im Bildungsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und unterstütze Schüler in ihrer praktischen Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Motiviertes Team und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Geschäfts bereich des Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg ist ab sofort je eine Stelle als Fachlehrer (m/w/d) in • Pädagogik/Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-)pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte • Pflege und/oder Medizinpädagogik für erziehungswissenschaftliche und heilerziehungspflegerische Ausbildungsinhalte, Biologie, Pflege und Gesundheitserziehung • Heilerziehungspflege, Erziehungswissenschaften für erziehungswissenschaftliche, (heil-) pädagogische, pädagogisch-psychologische, soziologische Ausbildungsinhalte zu vergeben. Zuständigkeiten / Hauptaufgaben • Erteilen von Fachunterricht in Lernfeldern, einschließlich selbstständiger Vor- und Nachbereitung • Leistungsbewertung gemäß Leistungsbewertungsverordnung • Klassenleitertätigkeit • Bereitschaft zur Mitgestaltung des Schulalltags • Begleitung der Fachschülerinnen und Fachschüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten in Praxiseinrichtungen • gemeinsame Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte in den Bildungsgängen Sozialpädagogik/Erzieher, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik Qualifikationen / Anforderungen • abgeschlossenes Studium Diplom, Master, Magister oder Lehramt für berufliche Schulen: Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder Soziologie • Erfahrungen im Umgang mit Fachschülerinnen und Fachschülern in der beruflichen Ausbildung • erste pädagogische, didaktisch-methodische Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung in der Erwachsenenbildung • Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität Leistungen der Anstellung • eine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/26 Unterrichtsstunden), auf Wunsch auch in Teilzeit (entsprechende Abminderung der Unterrichtsstunden) • ein motiviertes und engagiertes Team aus Fachlehrern unterschiedlicher Professionen • Bereitschaft zu Fortbildungen • Zusatzleistungen für die Altersvorsorge, VWL Bewerbungsanschrift Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH, Fachschule für Sozialwesen, Kirchhofstr. 3-7 14776 Brandenburg an der Havel Tel. 03381 702456 oder Per E-Mail direkt über den Bewerben-Button an: s.wilhelm(at)ebg(.)de

Lehrer/in (w/m/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen

Das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH bietet Ihnen als Lehrer/in (w/m/d) in Brandenburg an der Havel eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Entwicklung von Fachschülerinnen und Fachschülern beitragen können. Unser engagiertes Team fördert nicht nur Ihre berufliche Weiterbildung, sondern auch eine positive und kooperative Arbeitskultur, die Raum für kreative Unterrichtsgestaltung lässt. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
E

Kontaktperson:

Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in (w/m/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pädagogik und Erziehungswissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung und zur Arbeit mit Fachschülerinnen und Fachschülern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du zur kooperativen Zusammenarbeit im Team beitragen kannst. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast, die deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in (w/m/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Pädagogische Fachkenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Leistungsbewertung
Empathie im Umgang mit Schülern
Kooperationsbereitschaft
Selbstständige Unterrichtsvorbereitung
Kenntnisse in Sozialpädagogik
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie dein Studium und deine bisherigen Tätigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädagogik und deine Motivation, in diesem speziellen Bereich zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Fachschülerinnen und Fachschülern ein.

Unterrichtsbeispiele: Falls möglich, füge Beispiele für deine Unterrichtsgestaltung oder -methoden hinzu. Dies kann in Form von kurzen Beschreibungen oder sogar Konzepten geschehen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft - Fachschule für Sozialwesen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle als Fachlehrer/in spezifische Kenntnisse in Pädagogik und Erziehungswissenschaften erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften oder Fachschülern verdeutlichen.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Unterrichtsgestaltung eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Ideen oder Methoden präsentieren, die du in der Erwachsenenbildung angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Unterrichtsplanung.

Sei bereit für Fragen zur Flexibilität

Die Stellenbeschreibung hebt die Notwendigkeit von Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität hervor. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit betreffen, in verschiedenen Situationen schnell zu reagieren und dich an neue Herausforderungen anzupassen.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>