Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']

Rot an der Rot Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a cook and create delicious meals for seminars and events!
  • Arbeitgeber: Be part of the Diözese Rottenburg-Stuttgart, managing 12 youth and conference houses.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a responsible job with training opportunities and public service benefits.
  • Warum dieser Job: This is your chance to grow in a creative kitchen environment with a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed cooking apprenticeship and a passion for quality and creativity.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart verfügen über insgesamt 12 Jugend- und Tagungshäuser in Württemberg. Das Jugendhaus St. Norbert in Rot an der Rot verfügt über 46 Zimmer mit 120 Betten, 12 Tagungs- & Seminarräume für bis zu 130 Personen. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Koch (m/w/d) Vollzeit (auch Jungkoch / -köchin) Stellenbeschreibung: • Wir suchen engagierten Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin der/die nach erster Berufserfahrung oder Ausbildung auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit dem Ziel zur Stellv. Küchenleitung ist. Unser Verpflegungsangebot ist auf den Seminar- und Bankettbereich ausgerichtet (kein a la carte). Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin • Teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten • Gute Übersichtsplanung und Einsatzbereitschaft • Neuem gegenüber interessiert und aufgeschlossen, gute Umgangsformen • Kreativität, Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft zum Beruf Wir bieten Ihnen attraktive Rahmenbedingungen • einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Sonn-, Nachtu. Feiertagszuschläge, geregelte Arbeitszeit/Schichtdienst, Vergütung von Überstunden, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersversorgung) • eine Anstellung und Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) analog TV-L • Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an. • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Sie sind engagiert, haben Freude an einer neuen spannenden beruflichen Herausforderung und sind fachlich kompetent – dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese senden Sie an: Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart Jugendhaus St. Norbert, Frau Katrin Tormann, Klosterhof 9, 88430 Rot an der Rot Oder als PDF-Datei an: k.tormann(AT)tagungshaus.net

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart

Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart bieten Ihnen als Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin nicht nur einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem inspirierenden Umfeld, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und die Sicherheit des öffentlichen Dienstes. Unsere teamorientierte und kreative Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie Teil eines engagierten Teams werden, das sich für die Werte der katholischen Kirche einsetzt. Genießen Sie zudem attraktive Sozialleistungen und eine geregelte Arbeitszeit in der malerischen Umgebung von Rot an der Rot.
T

Kontaktperson:

Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Begeisterung für das Kochen und die Arbeit im Team deutlich machen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wenn du während des Gesprächs spezifische Informationen über die Einrichtungen und deren Verpflegungsangebote teilst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite einige kreative Ideen für Menüs oder Gerichte vor, die du in der Position umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Speiseplanung beizutragen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Identifikation mit der katholischen Kirche zu beantworten. Da dies eine Voraussetzung für die Stelle ist, ist es wichtig, dass du deine Ansichten und Werte klar kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin
Teamorientiertes Arbeiten
Selbstständiges Arbeiten
Gute Übersichtsplanung
Einsatzbereitschaft
Interesse an neuen Herausforderungen
Gute Umgangsformen
Kreativität
Qualitätsbewusstsein
Leidenschaft für die Gastronomie
Erfahrung im Seminar- und Bankettbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin sowie relevante Berufserfahrung klar und präzise in Ihrem Lebenslauf angeben. Dies ist entscheidend, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Gastronomie und Ihre Teamfähigkeit betonen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie sich für diese Position interessieren und was Sie zur Küchenleitung beitragen können.

Persönliche Eigenschaften betonen: Heben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Kreativität, Ihr Qualitätsbewusstsein und Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung hervor. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.

Konfession im Lebenslauf angeben: Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, vergessen Sie nicht, Ihre Konfession im Lebenslauf anzugeben. Dies zeigt, dass Sie die Anforderungen des Arbeitgebers ernst nehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf kulinarische Fragen vor

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir einige kreative Gerichte, die du zubereiten könntest, und sei bereit, deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.

Zeige deine Flexibilität

Das Verpflegungsangebot ist auf den Seminar- und Bankettbereich ausgerichtet. Sei bereit, über deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anforderungen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, zu sprechen.

Kreativität und Qualitätsbewusstsein hervorheben

Sprich darüber, wie du Kreativität in deine Kochkünste einbringst und wie wichtig dir die Qualität der Zutaten und der Zubereitung ist. Vielleicht hast du sogar ein Beispiel für ein Gericht, das du besonders gut zubereitest.

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) - [\'Vollzeit\']
Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>