Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage third-party funding, budgeting, and project support for the Medical Faculty.
  • Arbeitgeber: Join one of Germany's largest medical education and research institutions at Tübingen University.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, public transport subsidies, and a secure job with attractive pay.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a modern university hospital focused on innovative medical research and education.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed commercial training or degree in Public Management, Finance, or Business Administration required.
  • Andere Informationen: Structured onboarding and health programs available; apply by 12.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern. Wir suchen für das Dekanat der Medizinischen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) für die Drittmittelverwaltung in Voll- oder Teilzeit und unbefristet. Die Organisation von Forschung und Lehre obliegt der Medizinischen Fakultät und wird vom Dekanat koordiniert. Das Dekanat ist für die wirtschaftliche Verwendung der Fakultät für Forschung und Lehre sowie für den Technologietransfer zugewiesenen Mittel verantwortlich und unterrichtet den Fakultätsrat über alle wichtigen Angelegenheiten. Ihre Aufgaben: Verwaltung der Drittmittel der Medizinischen Fakultät, u. a. eigenständige Budgetierung und Abrechnung der Drittmittelprojekte Pflege und Erstellung der Stammdaten der Drittmittelprojekte, Betreuung und Beratung der Projektleiterinnen / Projektleiter bei der Abwicklung ihrer Drittmittelprojekte, Kontrolle der Einhaltung der Budgets und der rechtlichen Vorgaben sowie Abgleich von Mittelverzehr in den Projekten und Mittelabruf, ggf. Erstellung von zahlenmäßigen Nachweisen Abrechnung der Core Facilities Administration von Projekten im Bereich der internen Forschungsförderprogramme Pflege von Datenbanken Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium, z. B. gehobener Verwaltungsdienst – Public Management (Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen), allgemeine Finanzverwaltung oder Betriebswirtschaftslehre Gute buchhalterische Kenntnisse und gute IT-Kenntnisse (MS Office, SAP-Kenntnisse wünschenswert) Kenntnisse im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften, insbesondere in den Bereichen UStG, LHO, LHG von Vorteil Praktische Erfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten wünschenswert Zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise und eine kommunikationsfreudige Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet Ihre Vorteile bei uns: Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung an Frau Julia Martynenko mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2913. Bewerbungsfrist: 12.03.2025 Kontakt bei Fragen: Frau Julia Martynenko 07071 29-77979 Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: Website

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sowohl medizinische Forschung als auch Lehre fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen, einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer klinikumseigenen Akademie unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und einem engagierten Team, das Wert auf eine offene und kooperative Arbeitskultur legt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Drittmittelprojekte der Medizinischen Fakultät. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die aktuellen Projekte und deren Herausforderungen verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Fakultät, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine buchhalterischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Stelle viel Interaktion mit Projektleitern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Kaufmännische Kenntnisse
Buchhaltungskenntnisse
IT-Kenntnisse (MS Office, SAP)
Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung
Budgetierung und Abrechnung
Kenntnisse gesetzlicher Vorschriften (UStG, LHO, LHG)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Effizienz
Datenbankpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Fakultätsfinanzen wichtig sind. Achte darauf, deine buchhalterischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltung von Drittmittelprojekten klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, bis zur Bewerbungsfrist am 12.03.2025 einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Drittmitteln und die relevanten gesetzlichen Vorschriften. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetierung, Abrechnung und Projektverwaltung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine kommunikationsfreudige Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im Dekanat vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Fakultätsfinanzen (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>