Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehr-Lernformate und koordiniere spannende Projekte in der Erwachsenenbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer familiären, agilen Hochschule mit einem kreativen, interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Hochschullehre aktiv mit und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder relevante Berufserfahrung; Begeisterung für hochschuldidaktische Fragestellungen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und fördert Inklusion sowie Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie begeistern sich für Erwachsenenbildung und möchten innovative Lehr-Lernformate entwickeln, um Lehre und Studium aktiv weiterzuentwickeln? Bei uns gestalten Sie die Digitalisierung der Hochschullehre, koordinieren spannende Projekte und arbeiten in einem kreativen, interdisziplinären Team. SIE WOLLEN Innovative Lehr-Lernformate in der Erwachsenenbildung entwickeln und praktisch erproben die Digitalisierung in der Hochschullehre aktiv mitgestalten und neue Prozesse begleiten Verantwortung für die Koordination und Organisation von Projekten übernehmen in einem interdisziplinären Team eigenverantwortlich Projekte vorantreiben und kreative Ideen einbringen SIE BIETEN ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise im Bereich Erwachsenenbildung, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Didaktik, Fachdidaktik oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Fachgebiet – alternativ einschlägige Berufserfahrung mit Bachelorabschluss. Begeisterung für hochschuldidaktische Fragestellungen und innovative Projekte die Fähigkeit, Ihr Wissen selbstständig in Projekten umzusetzen und dabei Verantwortung zu übernehmen Freude an der Zusammenarbeit im Team und dem aktiven Austausch kreativer Ideen Interesse an der Zusammenarbeit mit vielfältigen Zielgruppen, darunter Lehrende, Studierende und Partner*innen anderer Hochschulen SIE BEKOMMEN die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einen Teil der Tätigkeit im Home-Office durchzuführen ein motiviertes, junges Kolleg*innenteam, das Sie herzlich aufnimmt, einarbeitet und mit dem Sie gemeinsam die anfallenden Aufgaben meistern ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen sowie der persönlichen Weiterentwicklung eine Vergütung, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 13 TV-L Neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via unserem Bewerberportal bis zum 30. März 2025. Ansprechpartner: Frau Jennifer Blank | +49 (0) 7351 582-381 | Online-Bewerbung WIR SIND …. eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt! Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich auf, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 50 % und 70 % und ist befristet bis 30.04.2027. HBC. Hochschule Biberach | Personalabteilung | Daniela Gack | +49 (0) 7351 582 187 | Karlstrasse 6-11 | 88400 Biberach | Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Spezialist*in für Erwachsenenbildung - ['Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Hochschule Biberach

Kontaktperson:
Hochschule Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in für Erwachsenenbildung - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschuldidaktik und digitalen Lehr-Lernformaten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte oder Ideen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und kreativ zu denken.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für den Austausch mit verschiedenen Zielgruppen. Zeige, dass du bereit bist, mit Lehrenden, Studierenden und anderen Partner*innen zusammenzuarbeiten, um die Digitalisierung der Hochschullehre aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in für Erwachsenenbildung - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Erwachsenenbildung und innovative Lehr-Lernformate zum Ausdruck bringst. Betone, wie du zur Digitalisierung der Hochschullehre beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 30. März 2025 über das Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Biberach vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Erwachsenenbildung
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehr-Lernformate entwickelt hast oder welche Ideen du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Ideen eingebracht hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da die Digitalisierung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansichten zur digitalen Hochschullehre zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Prozesse begleiten und gestalten kannst.
✨Sei offen für neue Ideen
Die Hochschule sucht nach kreativen Köpfen. Sei bereit, während des Interviews neue Ideen zu präsentieren oder Vorschläge zu machen, wie man bestehende Lehrformate verbessern könnte. Zeige, dass du innovativ denkst.