Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our IVF lab team and assist with reproductive biology procedures.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen is a leading center in German university medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy comprehensive training, modern lab techniques, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a rewarding field helping couples achieve their dreams of parenthood.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed MTA training or equivalent; experience in IVF techniques is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours, including weekends; apply by 30.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Wir suchen für die Universitätsfrauenklink Tübingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Medizinisch-technische Assistenz (w/m/d) für die Kinderwunschsprechstunde und das IVF-Labor in Vollzeit und unbefristet. Im IVF-Labor der Kinderwunschsprechtunde in der Universitätsfrauenklinik helfen wir mit unserer langjährigen Expertise und modernsten Labortechn iken Paaren mit Kinderwunsch. Dieser vielseitige und spannende Arbeits bereich bietet neben einigen Routineaufgaben der künstlichen Befruchtung, neben Mikroskopie und Pipettieren, auch weitere tolle Möglichkeiten den Patientinnen und Patienten in diesem ganz besonderen Themengebiet zu helfen und selbst ein Teil dieses Glücks zu werden. Im IVF-Labor der Kinderwunschsprechtunde in der Universitätsfrauenklinik helfen wir mit unserer langjährigen Expertise und modernsten Labortech niken Paaren mit Kinderwunsch. Dieser vielseitige und spannende Arbeits bereich bietet neben einigen Routineaufgaben der künstlichen Befruchtung, neben Mikroskopie und Pipettieren, auch weitere tolle Möglichkeiten den Patientinnen und Patienten in diesem ganz besonderen Themengebiet zu helfen und selbst ein Teil dieses Glücks zu werden. Ihre Aufgaben: • Durchführung aller diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im IVF-Labor unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Auflagen • Selbstständige Durchführung aller reproduktionsbiologischen Verfahren im IVF-Labor (IUI, IVF, ICSI und IMSI-Verfahren) und ggfs. deren Befrucht ungskontrolle • Vollständige gesetzlich erforderliche Dokumentation und Qualitäts sicherung • Mitarbeit an Forschungsstudien der Kinderwunschabteilung Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA oder vergleichbare Qualifikation • Idealerweise Erfahrung im Bereich der IVF / reproduktionsbiologischer Techniken • Bereitschaft zur selbstständigen Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben im IVF-Labor • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Einfühlungsvermögen • Interesse an teamorientiertem, kooperativem Zusammenarbeiten • Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen Ihre Vorteile bei uns: • Umfassende Einarbeitung durch unser dynamisches und erfahrenes Team • Einschulung in die modernsten reproduktionsbiologischen Labortechniken • Spannendes, abwechslungsreiches Arbeiten in allen Bereichen der Em bryologie, Andrologie und Kryokonservierung • Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen • Mitgestaltung und Planung für ein völlig neues, modernes Labor mit der Chance zur Erweiterung neuer Aufgabenbereiche und Labortechniken Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berück sichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung an Frau Prof. Dr. Melanie Henes mit Lebenslauf und Motivations schreiben unter Angabe der Kennziffer 5813. Bewerbungsfrist: 30.03.2025 Kontakt bei Fragen: Herr Steffen Kull 07071 29-83110 – Jetzt bewerben Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: Website Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: Website
Medizinisch-technische Assistenz für die Universitätsfrauenklink (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische Assistenz für die Universitätsfrauenklink (w/m/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin und den spezifischen Techniken, die im IVF-Labor verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem spezialisierten Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der reproduktionsbiologischen Techniken. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Universitätsfrauenklinik Tübingen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit diagnostischen und therapeutischen Verfahren im IVF-Bereich zu nennen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst und gewissenhaft arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Flexibilität zu sprechen. Das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen ist Teil des Jobs, also betone deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische Assistenz für die Universitätsfrauenklink (w/m/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinisch-technische Assistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IVF und reproduktionsbiologischer Techniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im IVF-Labor und deine Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben darlegst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Dokumentation überprüfen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ausbildungsnachweise und Zertifikate, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Dokumentation zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, die Kennziffer 5813 in deinem Anschreiben zu erwähnen und überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine medizinisch-technische Assistenz im IVF-Labor umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu reproduktionsbiologischen Verfahren wie IUI, IVF und ICSI vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Techniken und deren Anwendung.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im IVF-Labor erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und kooperative Einstellung verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und flexibel zu arbeiten.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In einem Labor ist Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellst, dass alle gesetzlichen Auflagen eingehalten werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Universitätsklinikum Tübingen bietet Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und der Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Labortechniken stellst.