Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Stuttgart Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Marienhospital Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct individual and group psychotherapies, guide relaxation and mindfulness techniques.
  • Arbeitgeber: Join Marienhospital Stuttgart, where patient care is at the heart of our mission.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and generous vacation days.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team, develop your skills, and make a real impact in psychosomatic medicine.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: You need an Approbation and a passion for psychosomatic medicine and psychotherapy training.
  • Andere Informationen: We offer financial security, corporate benefits, and community activities to enhance your work-life balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen fĂĽr Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. In der Klinik fĂĽr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie arbeiten wir nach einem integrativen, auf einer psychoanalytischen Haltung basierenden Konzept mit intensiver Gruppen- und Teamarbeit. Innerhalb des Marienhospitals sind wir auf vielfältige Weise mit unserer Expertise eingebunden. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (mind. 50%) oder Vollzeit. Die Stelle ist im Rahmen der Facharztweiterbildung befristet. Darauf haben Sie Lust • Ihr Arbeitsschwerpunkt besteht in der DurchfĂĽhrung von Einzel- und Gruppen-psychotherapien sowie im Anleiten von Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren. • Die Begleitung von psychosomatischen, psychoonkologischen und psychiatrischen Konsilen in den somatischen Abteilungen des Marienhospitals ist Bestandteil Ihrer Ausbildung. • Sie arbeiten im Laufe Ihrer Weiterbildung in der Traumaambulanz und der Psychosomatischen Institutsambulanz mit. • Als Grundlage der Krankenhausbehandlung fĂĽhren Sie Indikationsgespräche durch. • Gerne gestalten Sie Fortbildungen und Schulungen mit. • Im Rahmen Ihrer Weiterbildung gibt es die Möglichkeit, das somatische Jahr in einer der zahlreichen Abteilungen des Marienhospitals zu absolvieren. Das macht Sie aus • Sie bringen eine Approbation mit und haben Lust auf die Weiterbildung zum Facharzt(m/w/d) fĂĽr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. • Neugierde auf ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsgebiet bringen Sie mit. • Sie interessieren sich fĂĽr ein integratives, psychotherapeutisches Konzept auf dem Boden eines psychoanalytischen Krankheitsverständnisses mit intensiver Team- und Supervisionsarbeit. • Freude bereitet Ihnen, an der Weiterentwicklung der Strukturen der Klinik fĂĽr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mitzurwirken. Das tun wir fĂĽr Sie • Volle Weiterbildungsermächtigung mit 60 Monaten fĂĽr die Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, davon 12 in einem somatischen Fach. • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen VergĂĽtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven fĂĽr Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge ĂĽber ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung fĂĽr Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. • Attraktive Angebote von starken Marken bei „corporate benefits“. • Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. • Mindestens 31 Urlaubstage sowie den 24. und 31. Dezember garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss ĂĽber das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades. • Neu in Stuttgart? FĂĽr Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen gĂĽnstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung fĂĽr die Kinder unserer Mitarbeitenden. • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. • Täglich frisch und lecker, denn in unserer Kantine kochen wir noch selbst und mit Liebe. • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen. • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Aktivitäten wie Klettern, Kalligraphie oder Motorradtouren, von Mitarbeitenden fĂĽr Mitarbeitende sowie Festen, u. a. Sommerfest und Weihnachtsfeier. Sie haben noch Fragen? Gerne! FĂĽr weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Johannes Becker-Pfaff, Ă„rztlicher Direktor (johannes.becker-pfaff(AT)vinzenz.de) gerne zur VerfĂĽgung.

Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt stellt und moderne Hightech-Medizin mit einem integrativen Ansatz verbindet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einer umfassenden Weiterbildungsermächtigung, flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen sowie zahlreichen Angeboten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine positive Arbeitskultur mit vielfältigen Teamaktivitäten und einem starken Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden.
Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:

Marienhospital Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Stuttgart arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Assistenzärzte geben.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem integrativen, psychoanalytischen Konzept auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Supervision vor. Da diese Aspekte in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Feedback zeigen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Fort- und Weiterbildungsangebote. Informiere dich über die Möglichkeiten, die das Marienhospital bietet, und bringe Ideen ein, wie du aktiv an der Weiterentwicklung der Klinikstrukturen mitwirken möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Approbation als Arzt
Kenntnisse in psychosomatischer Medizin
Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Erfahrung in der Anwendung von Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an psychoanalytischen Konzepten
Fähigkeit zur Durchführung von Indikationsgesprächen
Engagement fĂĽr die Weiterentwicklung klinischer Strukturen
Neugierde und Lernbereitschaft
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung fĂĽr die Stelle als Assistenzarzt in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie deutlich macht. Betone deine Approbation und dein Interesse an der Weiterbildung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: FĂĽge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die zu den Aufgaben der Stelle passen, wie z.B. Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest

✨Verstehe die Klinikphilosophie

Informiere dich über die integrativen und psychoanalytischen Konzepte, die in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie angewendet werden. Zeige im Interview, dass du diese Ansätze verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien sowie in der Anleitung von Entspannungsverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

✨Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit in dieser Position stark teamorientiert ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und Supervision zeigen. Frage nach den Teamstrukturen und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert.

✨Interesse an Weiterbildung zeigen

Betone dein Interesse an der Facharztweiterbildung und wie du die angebotenen Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen möchtest. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb der Klinik interessiert bist.

Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Marienhospital Stuttgart
Marienhospital Stuttgart
  • Assistenzarzt (m/w/d) psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

    Stuttgart
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Marienhospital Stuttgart

    Marienhospital Stuttgart

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>