Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gastroenterologische Patientenversorgung und fĂĽhre endoskopische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital Marl ist ein modernes Krankenhaus mit ĂĽber 1.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe eine attraktive VergĂĽtung, Gesundheitsangebote und UnterstĂĽtzung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem kollegialen Umfeld und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt fĂĽr Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Erfahrung in der Sonographie erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und zahlreiche interne Fortbildungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie in Vollzeit, ab März 2025 Sie möchten in Ihrer beruflichen Karriere den nächsten Schritt gehen und mehr Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Sie als Oberarzt (m/w/d) / Internist (mit endoskopischer Erfahrung) oder einen Gastroenterologen (mit internistischer Erfahrung) in der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im Marien-Hospital Marl, ab März 2025. Das Marien-Hospital Marl ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Marler Krankenhaus verfügt über sieben medizinische Fachabteilungen, eine Palliativeinheit sowie eine angeschlossene Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe. Fast 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im Marien-Hospital für die Gesundheit und das Wohlbefinden von über 13.000 stationären sowie über 17.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit nahezu 300 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet. In unserer Gastroenterologischen Abteilung werden neben Erkrankungen des Magens und der Speiseröhre auch Krankheiten des Dünn- und Dickdarms diagnostiziert und behandelt. Hierzu zählen die Refluxösophagitis (eine schmerzhafte Entzündung der Speiseröhre durch rückflusssauren Mageninhalt in die Speiseröhre), Schluckstörungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, akute und chronische Entzündungen des Dünn- und Dickdarms (z. B. Infektionen oder die chronischen Darmentzündungen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa). In der Hämatologie und internistischen Onkologie erfolgt die Behandlung sowohl unter stationären als auch unter ambulanten Bedingungen. Darüber hinaus verfügt das Marien-Hospital Marl über ein „zertifiziertes Darmzentrum“. Das dürfen Sie erwarten: • Eine apparative Ausstattung auf dem aktuellsten Stand eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem sehr guten kollegialen Arbeitsklima • Die volle Weiterbildungsbefugnis für Gastroenterologie, für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, die onkologische und hämatologische Weiterbildung mit 24 Monaten, sowie den Teilgebieten Palliativmedizin • Interdisziplinäre Tätigkeit und multiprofessioneller Austausch auf Augenhöhe • Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen • Teilnahme an Führungskräfte-Seminaren • Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010 • Eine attraktive Vergütung • Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung • Gesundheitssport beim hauseigenen Verein KKRN-aktiv e.V. • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) • Dienstrad-Leasing Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: • Internistische / Gastroenterologische oberärztliche Patientenbetreuung • Mitbetreuung der Intensivstation • Durchführung aller endoskopischen und sonographischen Untersuchungen und therapeutischen Interventionen (inkl. Betreuung aus dem Bereich der Inneren Medizin) • Engagement in strukturierter Weiterbildung der Assistenzärztinnen /-ärzte • Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten Das bringen Sie mit: • Facharzt oder -ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie • Versiertes Beherrschen der diagnostischen Sonographie • Ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz sowie Organisationsgeschick • Kommunikationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Für fachliche Nachfragen: Dr. med. Christoph König, Chefarzt Martina Manteuffel, Sekretariat T 02365 911-35105 Ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH marien-hospital-marl.de Jetzt bewerben Marien-Hospital Marl Website 2025-03-07T21:59:59.999Z FULL_TIME null null null 2025-01-06 Marl 45768 Hervester Straße 57 51.6525167 7.0840945
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Marien-Hospital Marl
Kontaktperson:
Marien-Hospital Marl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gastroenterologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Marien-Hospital Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen interprofessionellen Austausch zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Gastroenterologie und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Marien-Hospital Marl: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber das Marien-Hospital Marl und die Klinik fĂĽr Innere Medizin und Gastroenterologie informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie klar hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen in der endoskopischen Diagnostik und Therapie ein und zeige, wie du diese Fähigkeiten in die Position einbringen kannst.
Persönliche Ansprache: Verwende eine persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Zeige deine Begeisterung für die Stelle und erkläre, warum du genau die richtige Person für diese Position bist. Ein authentischer und individueller Stil kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und betone nochmals dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien-Hospital Marl vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, detaillierte Fragen zu gastroenterologischen Erkrankungen und deren Behandlung zu beantworten. Zeigen Sie Ihr Wissen ĂĽber aktuelle Behandlungsmethoden und Ihre Erfahrungen in der Endoskopie.
✨Hervorhebung Ihrer sozialen Kompetenzen
Da die Position ein hohes Maß an sozialer Kompetenz erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Engagement für Weiterbildung betonen
Das Marien-Hospital legt Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der strukturierten Weiterbildung von Assistenzärzten und Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Interesse an der Arbeitsatmosphäre im Marien-Hospital. Fragen Sie nach dem kollegialen Austausch und den interdisziplinären Tätigkeiten, um zu verdeutlichen, dass Ihnen ein gutes Arbeitsklima wichtig ist.