Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in orthodontic treatments and ensure smooth clinic operations.
- Arbeitgeber: Join the UKM, a leader in healthcare, research, and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly workplace with diverse tasks and job security.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while supporting student training.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed ZFA training; no prior orthodontic experience needed.
- Andere Informationen: Flexible working hours available; full vaccination against measles required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie Zunächst befristet bis 30.06.2026 | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | Kennziffer 10106 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Hier bieten wir das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie für Patientinnen und Patienten jeden Alters – am besten mit DIR! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: • Sie sind die verlässliche Assistenz bei der Behandlung. • Sie gewährleisten den Behandlungs- und Arbeitsablauf innerhalb der Poliklinik. • Sie unterstützen die Ausbildung von Studierenden, z. B. bei deren gegenseitigen Abformungen. • Kieferorthopädische Vorkenntnisse sind KEINE Voraussetzung! ANFORDERUNGEN: • Eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA (gn*) • Freude an vielseitigen Aufgaben in der Kieferorthopädie • Teamfähigkeit • Eigenständiges Arbeiten • EDV-Grundkenntnisse • Vertrauensvoller Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten (gn*) und Freude am Beruf Jetzt bewerben über unser Karriereportal. BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Vieles mehr … • Abwechslungsreich • Familienfreundlich • Wertschätzung • Sicherheit • Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Kieferorthopädie. Ein gutes Verständnis der Behandlungsprozesse und der verwendeten Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Fachleuten aus der Kieferorthopädie. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten, zu beantworten. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten. Ein vertrauensvoller Umgang ist entscheidend, also überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen zu Patienten aufgebaut hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Münster. Informiere dich über die Poliklinik für Kieferorthopädie und deren Angebote, um ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Ausbildungsnachweises als ZFA, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Teamfähigkeit, Freude an der Arbeit in der Kieferorthopädie und deine Bereitschaft zur Unterstützung von Studierenden.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze unser Karriereportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Kieferorthopädie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Poliklinik wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da Grundkenntnisse in der EDV gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen zu erläutern. Wenn du spezielle Programme kennst, die in der Zahnmedizin verwendet werden, erwähne diese.