Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei endoskopischen Untersuchungen und sorge für optimale Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Der Gesundheitsverbund kkhm ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende und herausfordernde Arbeit in einem wertschätzenden Team mit flexibler Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder Operationstechnischen Assistenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich – werde Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Endoskopie
Umfang:Voll- oder Teilzeit
Befristung:nein
Start:ab sofort
Vergütung:TVöD-P
Der Gesundheitsverbund kkhm zählt mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
An den Krankenhausstandorten in Mechernich und Schleiden werden jährlich insgesamt ca. 24.500 stationäre Patienten auf höchstem medizinischem Niveau in 17 Fachdisziplinen versorgt.
Wir suchen Sie ab sofort als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) oder Operationstechnische Assistenz (m/w/d) für die Endoskopie!
Ihre Aufgaben:
- Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen: Sie unterstützen unser Ärzteteam bei der Vorbereitung und Durchführung endoskopischer Untersuchungen, sorgen für eine optimale Patientenbetreuung und tragen zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs bei.
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst: Sie sind bereit, um im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes flexibel und zuverlässig auf Notfälle zu reagieren und die kontinuierliche Versorgung unserer Patienten sicherzustellen.
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen: Sie führen sorgfältig und gewissenhaft die Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen und Eingriffe durch, um eine lückenlose und präzise Patientenakte zu gewährleisten.
Wir bieten Ihnen:
Die Arbeit in einem Gesundheitsverbund ist vielseitig, spannend und herausfordernd. Als Arbeitgeber haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz zu bieten, in dem sie sich selbst verwirklichen können. Dafür streben wir eine wertschätzende, auf Vertrauen basierte Unternehmenskommunikation und -kultur an und bauen ihnen die Brücke zwischen Beruf, Familie und Freizeit:
- eine Vergütung gemäß TVöD
- eine vom Arbeitgeber bezahlte betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits – exklusive Rabatte für Mitarbeitende
- attraktiver Weihnachtsbonus
- Dienstrad
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämien
- Pflegeentlastende Maßnahmen – z.B. Stationsassistenten, Patiententransportdienst
Sie bringen mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) , Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) , Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d) oder Krankenschwester/-pfleger (m/w/d)
- oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/in (m/w/d)
- die Fachweiterbildung \“Pflege in der Endoskopie\“ ist wünschenswert aber nicht notwendig
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsformular.
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Endoskopie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Endoskopie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Techniken und Verfahren vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in der Endoskopie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Endoskopie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. In der Endoskopie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auf unvorhergesehene Situationen schnell zu reagieren, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Endoskopie und erwähne diese in deinem Gespräch, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Endoskopie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der Endoskopie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft in der Endoskopie erforderlich sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die endoskopischen Verfahren und die Rolle der Pflegefachkraft in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, das Ärzteteam aktiv zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in der Endoskopie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur optimalen Patientenbetreuung beigetragen hast.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Notfällen. Dies wird zeigen, dass du für den Rufbereitschaftsdienst geeignet bist.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.