Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students in lab exercises and enhance our laboratories.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen has a rich tradition of over 150 years, excelling in education and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary and the opportunity for full-time employment.
- Warum dieser Job: Join a vibrant academic community focused on technology and international exchange.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for technology and experience in technical informatics or lab management required.
- Andere Informationen: This position is initially limited to 2 years.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Laboringenieur*in / Informatiker*in
für die Fakultät Informatik und Informationstechnik am Campus Flandernstraße.
Sie haben eine Leidenschaft für Technik, unterstützen gerne Studierende in Laborübungen und möchten aktiv zur Weiterentwicklung unserer Labore beitragen? Dann bewerben Sie sich jetzt als Laboringenieur*in / Informatiker*in für Technische Informatik und Labormanagement!
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %
- Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet
ZIPC1_DE
Laboringenieur*in / Informatiker*in für die Technische Informatik und Labormanagement Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur*in / Informatiker*in für die Technische Informatik und Labormanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Hochschule Esslingen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Esslingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Institution interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Labore beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Technische Informatik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Labormanagement und in der Unterstützung von Studierenden verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und Lehre! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur*in / Informatiker*in für die Technische Informatik und Labormanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät Informatik und Informationstechnik sowie deren Werte und Ziele zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Technik und deine Erfahrungen im Laborbereich betonen. Erkläre, warum du an der Hochschule Esslingen arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Labore beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Begeisterung für technische Themen und Labormanagement zeigen. Das kann durch Projekte oder Erfahrungen geschehen, die du in der Vergangenheit gesammelt hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule Esslingen und der Position, und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Unterstützung von Studierenden in Laborübungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Hochschule Esslingen vertraut. Zeige, dass du die Mission und die Vision der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.