Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere ein engagiertes Team für die Entwicklung von Jugend- und Stadtteilangeboten.
- Arbeitgeber: Das Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum ist ein zentraler Ort für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Jugend zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte ein unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche in deiner Nachbarschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teamarbeit ist erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für die lokale Gemeinschaft und Zusammenarbeit mit Partnern sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle Als Leitung des Jugend- und Stadtteilhauses Schicksbaum sind Sie verantwortlich für die inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der Einrichtung. Sie planen und führen Jugend- und Stadtteilangebote durch und arbeiten eng mit Kooperationspartnern im Stadtteil zusammen. Ihre Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen, das die Interessen der Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner, insbesondere der Jugendlichen und Kinder, fördert und unterstützt. Deine Hauptaufgaben Leitung und Koordination der Mitarbeiter/innen, Honorarkräfte und Ehrenamtlichen Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Projekten gemäß dem Kinder- und Jugendförderplan Netzwerkarbeit und Kooperation mit lokalen Institutionen und Gremien Überwachung und Verwaltung der Budgets sowie Beschaffung externer Finanzierungen
Leitungskraft (m/w/d) für das Jugend- und Stadtteilhaus in Schicksbaum - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Krefeld e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitungskraft (m/w/d) für das Jugend- und Stadtteilhaus in Schicksbaum - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Jugend- und Stadtteilarbeit tätig sind oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugend- und Stadtteilarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Kooperationsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und der Zusammenarbeit mit Partnern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und im Stadtteil. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitungskraft (m/w/d) für das Jugend- und Stadtteilhaus in Schicksbaum - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Jugend- und Stadtteilhauses in Schicksbaum wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Jugend- und Stadtteilarbeit hervorhebt. Zeige auf, wie du die Interessen der Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner fördern kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams belegen. Dies kann helfen, dein Engagement und deine Führungsqualitäten zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Krefeld e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Gemeinschaft
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Stadtteilbewohner, insbesondere der Jugendlichen und Kinder. Zeige im Interview, dass du ein Umfeld schaffen möchtest, das diese Bedürfnisse fördert.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung und Koordination von Teams zeigen. Betone, wie du Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Entwickle kreative Konzepte
Sei bereit, innovative Ideen für Jugend- und Stadtteilangebote zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Konzepte weiterentwickeln oder neue Projekte implementieren kannst, die den Kinder- und Jugendförderplan unterstützen.
✨Netzwerk und Kooperation
Zeige dein Verständnis für die Bedeutung von Netzwerkarbeit und Kooperation mit lokalen Institutionen. Bereite dich darauf vor, wie du bestehende Partnerschaften stärken und neue Kooperationen aufbauen würdest.