Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von BewohnerInnen, Krisenintervention und Durchführung von Gruppenangeboten.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Team, das Wert auf ein angenehmes Betriebsklima legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jahressonderzahlungen und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und bringe dein Fachwissen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im sozialen Bereich, Empathie und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
– attraktive Vergütung- Jahressonderzahlungen- Altersvorsorge- angenehmes Betriebsklima- Anerkennung in einem erfolgreichen Team – Positive Erfahrungen im Umgang mit unseren BewohnerInnen – Einzelbetreuung – Sozialtherapieplanung- Biographiearbeit- Krisenintervention- Übergaben, Teams- Organisation/Planung von Fallgesprächen- Bereichsbesprechung- Durchführung von psychosozialen Gruppenangeboten und Freizeitgestaltungauch andere spannende Aufgaben warten bei uns auf Sie. – Sie haben ein Studium oder eine Ausbildung im Berufsfeld Soziales, Pädagogik oder Gerontologie und haben Interesse, Ihr Fachwissen einzubringen – Sie schätzen die Individualität und Selbstbestimmung älterer Menschen und begegnen Wünschen hilfsbereit und serviceorientiert – Sie sind offen und empathisch, selbstreflektiert und souverän im Umgang mit Menschen – Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, finden auch in Konfliktsituationen konstruktive Lösungen und Ihre Arbeit zeichnet sich durch Eigenständigkeit, Transparenz, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus – Sie sind bereit gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
Diplom-Sozialpädagoge/in (d/w/m) Arbeitgeber: St. Remigiushaus
Kontaktperson:
St. Remigiushaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagoge/in (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und Werte, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Sozialpädagogik, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich darauf einstellen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagoge/in (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, das Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und Ihre sozialen Kompetenzen hervorhebt. Gehen Sie konkret auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Heben Sie relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, Ihre Ausbildung und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Erfahrung im Umgang mit Menschen belegen. Dies kann Ihre Chancen erhöhen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Remigiushaus vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zu zeigen, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist das A und O in diesem Beruf. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Konflikte gelöst oder Informationen klar vermittelt hast.
✨Bereite dich auf Fallbesprechungen vor
Da die Organisation und Planung von Fallgesprächen Teil des Jobs ist, solltest du dir Gedanken über mögliche Fallbeispiele machen und wie du diese angehen würdest.
✨Sei offen für Flexibilität
Da gelegentlich Wochenendarbeit erforderlich ist, zeige deine Bereitschaft, flexibel zu sein. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um auch an Feiertagen zur Verfügung zu stehen.