Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Brandmeisteranwärter/-in und lerne alles über Feuerwehr- und Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See sucht engagierte Talente für ihre Feuer- und Rettungswache.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung im Beamtenverhältnis und sichere dir einen Job mit Perspektive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in deiner Gemeinde und arbeite im Team für die Sicherheit der Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliche Ausbildung und gültige Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Haltern am See sucht zum 01.04.2026 für die Feuer- und Rettungswache Brandmeisteranwärter/-innen (m/w/d). Einstellungsvoraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder eine entsprechende förderliche abgeschlossene Berufsausbildung Das Höchstalter zum Zeitpunkt des Antritts des Vorbereitungsdienstes beträgt 40 Jahre und 6 Monate Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 18 Monate und umfasst sowohl feuerwehrtechnische als auch rettungsdienstliche Inhalte. Teamfähigkeit und kameradschaftliche Zusammenarbeit, auch mit den ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehr, werden vorausgesetzt. Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in der ehrenamtlichen Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Für nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stellen stehen Ihnen Herr Michael Dolega (Tel. 02364/933-419) als Leiter der Feuer- und Rettungswache sowie Frau Melina Griesbach (Tel. 02364/933-125) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung. Sie können bis zum 13.04.2025 auf der Homepage der Stadt Haltern am See ( ) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.
Brandmeisteranwärter/-in 2026 (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandmeisteranwärter/-in 2026 (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen für die Stelle. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst, insbesondere die Gesellenprüfung in einem geeigneten Handwerk.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Teamfähigkeit und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Gespräche mit den Ansprechpartnern vor. Du kannst Herrn Dolega oder Frau Griesbach direkt kontaktieren, um mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Der Stichtag ist der 13.04.2025, also plane genug Zeit ein, um alles vorzubereiten und über unsere Website zu bewerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandmeisteranwärter/-in 2026 (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Haltern am See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Haltern am See und die Feuer- und Rettungswache informieren. Verstehe die Anforderungen und die Aufgaben, die mit der Position des Brandmeisteranwärters verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand, Nachweise über deine Gesellenprüfung sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Teamfähigkeit und kameradschaftliche Zusammenarbeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Feuerwehr interessierst und welche Erfahrungen du in der ehrenamtlichen Arbeit hast, falls zutreffend.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 13.04.2025 über das Kontaktformular auf der Homepage der Stadt Haltern am See ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Bereite dich auf die Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Einstellungsvoraussetzungen genau kennst. Überlege dir, wie deine Ausbildung und Erfahrungen in einem handwerklichen Beruf dich auf die Aufgaben als Brandmeisteranwärter/-in vorbereiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und kameradschaftliche Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, auch in stressigen Situationen.
✨Ehrenamtliches Engagement hervorheben
Wenn du Mitglied in einer freiwilligen Feuerwehr oder einer ähnlichen Organisation bist, erwähne dies unbedingt. Es zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, für die Gemeinschaft zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen im Alltag eines Brandmeisters fragen oder welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.