Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Ottobrunn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and maintain drinking water supply systems while ensuring proper documentation.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Ottobrunn, dedicated to providing quality water services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 6 weeks vacation, and a supportive work-life balance.
  • Warum dieser Job: Be part of a family-friendly workplace with opportunities for professional growth and community impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical training in water supply or related fields; driver's license required.
  • Andere Informationen: Potential for a community apartment and a 50% subsidy for the Deutschlandticket.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung Die Gemeinde Ottobrunn (22.600 Einwohner, 120 Beschäftigte), Landkreis München, sucht Sie als Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung ab sofort, in Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet Die Wasserversorgung der Gemeinde Ottobrunn erfolgt westlich der S-Bahnlinie ohne eigene Wassergewinnung und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohenbrunn. Verteilt werden rund eine Million Kubikmeter Wasser an rund 3.500 Haushalte. Wir können Ihnen für diese wichtige Aufgabe eine Drei-Zimmer-Wohnung in Ottobrunn anbieten, damit Sie schnell und unkompliziert bei uns ankommen können. Teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, wenn Sie daran Interesse haben. Ihr Profil Das müssen Sie mitbringen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, wie • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (Versorger) • Anlagenmechaniker/in • Rohrleitungsbauer/in • Fachkraft – Rohr-, Kanal- und Industrieservice • Anlagenmechaniker/in – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Gas-Wasser-Installateur und Heizungs- und Lüftungsbauer) oder eine vergleichbare Ausbildungsrichtung • Besitz der Führerscheinklasse B oder 3 • Bereitschaft zur Übernahme des Rufbereitschaftsdienstes Das wäre wünschenswert: • Kenntnisse einschlägiger Vorschriften (DVGW-Regelwerk, DIN-Normen, VO und gesetzlicher Bestimmungen) • Sicherer Umgang mit MS-Office und den gängigen EDV-Anwendungen • Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit • Einsatzbereitschaft • strukturierte, selbständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick • lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise • Bereitschaft sich beruflich weiterzuentwickeln Ihre Aufgaben • Betreiben und Instandhalten von Trinkwasserversorgungsanlagen mit zugehöriger Dokumentation (u.a. Zählerwechsel, Wartung der Schieber und Hydranten) • Überwachung des Rohrnetzes • Unterstützung des Wassermeisters bei der Planung und Überwachung von Baumaßnahmen (z.B. Erneuerung von Hausanschlüssen oder Versorgungsleitungen) • Materialwirtschaft und Lagerhaltung • Kundenservice Unsere Benefits Unbefristete Anstellung Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Bei uns sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Tarifliche Bezahlung Aufgrund von jährlichen Tarifverhandlungen steigt Ihr Gehalt regelmäßig. Sonderzahlungen Bei uns erhalten Sie jährlich eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, sowie eine Großraumzulage. Flexible Arbeitszeiten In den meisten Bereichen, weil die meisten Bereiche an der gleitenden Arbeitszeit teilnehmen. Beruf und Familie Wir tragen das Qualitätssiegel „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministeriums für eine familien-und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Mobiles Arbeiten Sie können im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse, regelmäßig und flexibel mobil arbeiten. Firmenfitness Wir fördern Ihre Gesundheit durch eine vergünstigte Mitgliedschaft im body + soul Fitness und Wellness Center. 6 Wochen Urlaub Sie können sich, bei einer Fünf-Tage-Woche über 30 erholsame Urlaubstage freuen. Weiterbildungen Wir besprechen mit Ihnen die vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Fort-und Weiterbildung. Gemeindewohnung Bei uns erhalten Sie je nach Verfügbarkeit eine Gemeindewohnung zu einem attraktiven Mietpreis. Ergonomisches arbeiten Höhenverstellbare Schreibtische und individuelle Sitzmöglichkeiten sind bei uns Standard. Altersvorsorge Wir zahlen monatlich für Sie in die bayerische Zusatzversorgungskasse, eine betriebliche Altersvorsorge ein. Personalparkplätze Als Mitarbeiter/in der Gemeinde Ottobrunn können Sie unsere kostenlose Parkmöglichkeit in der Tiefgarage nutzen. Deutschlandticket Sie erhalten einen Zuschuss von 50% für das Deutschlandticket. Weitere Vorteile Mitarbeiter/innen im öffentlichen Dienst profitieren von attraktiven Konditionen bei Versicherungen und bei der Kreditvergabe. Weitere Informationen Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal (siehe unten: „Jetzt online bewerben!“) zukommen lassen. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. Hinweise zur Bewerbung Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen Frau Lisa Hollweg Personalstelle +49 89 60808 269 brunn.de Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen Frau Bettina Winklmann Kaufmännische Werkleiterin +49 89 60808 137 brunn.de Rahmendaten Art der Beschäftigung Vollzeit unbefristet / ab sofort Einsatzregion Deutschland, Bayern, Oberbayern, München Einsatzort Rathausplatz 1, 85521 Ottobrunn Bereich, Abteilung Kommunaler Eigenbetrieb Wasserversorgung Eingruppierung gemäß den tariflichen, sachlichen und persönlichen Voraussetzungen des TVöD-VKA, EG 8 TVöD; Stufen 1 bis 6; Weiterentwicklung nach EG 9a möglich Auszeichnungen Erfolgsfaktor Familie 2022 Erfolgsfaktor Familie 2023 Erfolgsfaktor Familie 2024 Unser Markenzeichen ist Familienfreundlichkeit. Deshalb tragen wir das Siegel des Bundesfamilienministeriums „Erfolgsfaktor Familie“. Onlinebewerbung Bewerbung starten

Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Gemeinde Ottobrunn

Die Gemeinde Ottobrunn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem stabilen und familienfreundlichen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Gemeindewohnung. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Gesundheitsförderung, einschließlich Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten, schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Ihre berufliche und persönliche Entfaltung unterstützt.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Ottobrunn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Vorschriften und Normen, die für die Wasserversorgung relevant sind, wie das DVGW-Regelwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Wasserversorgung und bringe Ideen mit, wie du dich in der Position weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Gemeindewohnung und den flexiblen Arbeitszeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an den Benefits, die die Gemeinde bietet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Technische Berufsausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Bereichen
Kenntnisse der DVGW-Vorschriften und DIN-Normen
Fähigkeit zur Dokumentation von Instandhaltungsarbeiten
Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Trinkwasserversorgungsanlagen
Kenntnisse in der Überwachung von Rohrnetzen
MS-Office Kenntnisse und sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Lösungs- und ressourcenorientierte Denkweise
Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Führerscheinklasse B oder 3

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine technische Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Technische Fachkraft für die Wasserversorgung ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Gemeinde Ottobrunn ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Gemeinde Ottobrunn deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ottobrunn vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Vorschriften und Normen, wie das DVGW-Regelwerk und DIN-Normen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich der Wasserversorgungstechnik und Instandhaltung von Trinkwasserversorgungsanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone deine Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchtest.

Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Gemeinde Ottobrunn
G
  • Technische Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

    Ottobrunn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • G

    Gemeinde Ottobrunn

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>