Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen, Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in einem stabilen, internationalen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Verbesserung von Anlagen und arbeiten Sie eng mit Ingenieuren zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Anlagenwartung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben: Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten Fehlererkennung und Maßnahmeneinleitung bei Abweichungen Zusammenarbeit mit Ingenieuren zur Anlagenverbesserung Erstellung von Wartungsplänen und Bediener-Schulungen Anforderungen: Technische Ausbildung Erfahrung in Anlagenwartung Kenntnisse in Regelungstechnik und Automatisierung Deutsch- und Englischkenntnisse Bereitschaft zur Rufbereitschaft Was Sie erwarten dürfen: Arbeit in stabilem, internationalem Umfeld #J-18808-Ljbffr
Wartungstechniker/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wartungstechniker/in
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien in der Regelungstechnik und Automatisierung vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung von Produktionsanlagen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, besonders in der Zusammenarbeit mit Ingenieuren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Produktionsanlagen, die wir bei StudySmarter nutzen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wartungstechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Wartungstechniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen wichtig sind. Betone deine technische Ausbildung und deine Kenntnisse in Regelungstechnik und Automatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Anlagen beitragen können. Vergiss nicht, deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, über deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Wartung von Produktionsanlagen zu sprechen. Sei bereit, spezifische Beispiele für Probleme, die du gelöst hast, und die Techniken, die du angewendet hast, zu nennen.
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, wie z.B. die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Aufgaben vorbereiten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Ingenieuren und zur Verbesserung der Anlagen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Prozesse teilnehmen möchtest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest einige technische Begriffe oder Sätze in beiden Sprachen verwenden, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.