Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Herstellung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Unterhaltsarbeiten.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Fundierte Einarbeitung und ein familiäres Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in der Metallverarbeitung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Werkzeugmacher oder Polymechaniker EFZ und min. 5 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Kontakt bei Fragen: Dominic Strauch unter 058 233 36 84.
Spannende Stelle in der Metallverabeitung im TagesbetriebAufgaben * Selbstständige Herstellung von Stanz- und Umformwerkzeugen* Durchführung von Unterhaltsarbeiten* Herstellen von Ersatzteilen /Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen konventionell)* Bearbeiten von Optimierungen und Reparaturen an bestehenden oder Neuwerkzeugen* Mitarbeit und Entwicklung an Neuwerkzeugen* Konstruktionserfahrung / CAS-Kenntnisse von Vorteil* Bedienen der CNC-Erodiermaschine von Vorteil* Bedienen und Einrichten von diversen Stanzmaschinen von Vorteil Profil * Abgeschlossene Lehre als Werkzeugmacher oder Polymechaniker EFZ* Min. 5 Jahre Berufserfahrung als Werkzeugmacher/In odervergleichbare Tätigkeit* Handwerkliches Geschick* Verantwortungsbewusst und teamfähig* Selbstständige und sehr exakte ArbeitsweiseVorteile Eine fundierte Einarbeitung wird garantiert. Ein familiäres Team freut sich auf Sie!Kontaktinformationen Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -022025-712321) hast, kontaktiere bitte Dominic Strauch unter 058 233 36 84. Über uns Adecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen. Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.
Polymechaniker, Werkzeugmacher im Tagesbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polymechaniker, Werkzeugmacher im Tagesbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Polymechaniker und Werkzeugmacher recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung! Teile deine Erfahrungen und Projekte, an denen du gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Motivation mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker, Werkzeugmacher im Tagesbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Werkzeugmacher oder Polymechaniker hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Drehen, Fräsen und CNC-Bearbeitung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Metallverarbeitung und das Arbeiten im Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Polymechaniker oder Werkzeugmacher viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Stanz- und Umformwerkzeugen sowie zu den Maschinen, die du bedienen kannst, vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Metallverarbeitung ist handwerkliches Geschick entscheidend. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du deine Fähigkeiten im Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst und Optimierungen vorgenommen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der teamfähig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da eine fundierte Einarbeitung garantiert wird, ist es sinnvoll, während des Interviews nach dem Einarbeitungsprozess zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter unterstützt.