Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Metallbauer und arbeite an spannenden Stahlkonstruktionen für Hallen und Brücken.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen der Metallbau-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und lerne verschiedene Schweisstechniken während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte beeindruckende Projekte und arbeite im Team an realen Konstruktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschul- oder Realschulabschluss sowie Freude an Metallbearbeitung und technischem Verständnis.
- Andere Informationen: Lehrstart 2025 – sei Teil eines aufregenden Herstellungsprozesses!
Lehrstart 2025 Metallbauer des Schwerpunkts Stahlbau arbeiten in grossen Montagehallen und fertigen Tragkonstruktionen für Hallen, Brücken oder Passerellen. Mitarbeit am gesamten Herstellungsprozess, die fertigen Konstruktionen werden vor Ort montiert. Deine Aufgaben In der Werkstatt werden diverse Materialien zugeschnitten, gebohrt, gefräst, geklinkt, geschliffen, abgekantet und gebogen. Erlernen verschiedener Schweisstechniken. Im Montagepraktikum hast du die Möglichkeit, die fertigen Konstruktionen vor Ort zu montieren. Anforderungen Sekundarschul- oder Realschulabschluss Freude an der Bearbeitung von Metall technisches Verständnis handwerkliche Begabung gute Mathematik-Kenntnisse räumliches Vorstellungsvermögen Teamfähigkeit #J-18808-Ljbffr
Metallbauer EFZ Schwerpunkt Stahlbau Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Metallbauer EFZ Schwerpunkt Stahlbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweisstechniken, die du während deiner Ausbildung erlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Techniken hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits in der Metallbearbeitung oder ähnlichen Bereichen gearbeitet hast, erwähne diese Erfahrungen. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Du könntest gebeten werden, praktische Aufgaben zu lösen oder deine Denkweise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Stahlbau und die Projekte, an denen du arbeiten möchtest. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metallbauer EFZ Schwerpunkt Stahlbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Metallbauers mit Schwerpunkt Stahlbau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten, technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Metall hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Metallbau und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Lass auch jemanden Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass alles professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Metallbearbeitung
Sprich über deine Leidenschaft für die Arbeit mit Metall und wie du dich für den Beruf des Metallbauers interessierst. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und verschiedene Schweißtechniken zu erlernen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen handwerklichen Fähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Mathematik-Kenntnisse angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Metallbearbeitung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben während des Montagepraktikums vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.