Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team treating radio-oncological patients independently.
- Arbeitgeber: Join the Luzerner Kantonsspital, a leading healthcare provider in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development opportunities and work in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while collaborating with a motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have FMH Radio-Onkologie or equivalent, plus relevant experience.
- Andere Informationen: Ideal for those with leadership experience looking to grow in a small team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Oberärztin / Oberarzt mbF Radio-Onkologie 80-100%, Standort: Radio-Onkologie des LUKS am Zuger Kantonsspital, Luzern-Stadt District Luzerner Kantonsspital Ihr Wirkungsfeld Sie betreuen und behandeln selbstständig radio-onkologische Patientinnen und Patienten in einem kleinen, aufgestellten und motivierten Team Weiter nehmen Sie am interdisziplinären Tumorboard teil Sie bringen sich mit neuen Impulsen aktiv in die Prozessabläufe, die medizinischen Betreuung und den klinischen Alltag ein Ihre Erfahrung Sie verfügen über die abgeschlossene Facharztausbildung FMH Radio-Onkologie oder eine anerkannte Facharztausbildung Radio-Onkologie in der Schweiz, bringen einige Jahre Berufserfahrung mit und arbeiten selbständig und eigenverantwortlich Idealerweise verügen Sie bereits über Führungserfahrung und arbeiten gerne in einem kleinen Team Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team von überschaubarer Grösse Eingebunden in ein interdisziplinäres Umfeld stehen Ihnen berufliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten offen #J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt mbF Radio-Onkologie 80-100%, Standort: Radio-Onkologie des LUKS am Zuger [...] Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt mbF Radio-Onkologie 80-100%, Standort: Radio-Onkologie des LUKS am Zuger [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radio-Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radio-Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das interdisziplinäre Tumorboard vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse einbringen kannst, um den Austausch zu fördern und die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Auch wenn du nicht in einer Führungsposition bist, kannst du durch proaktives Handeln und Teamarbeit zeigen, dass du das Potenzial für eine solche Rolle hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt mbF Radio-Onkologie 80-100%, Standort: Radio-Onkologie des LUKS am Zuger [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LUKS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Luzerner Kantonsspital. Informiere dich über die Radio-Onkologie-Abteilung, deren Arbeitsweise und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztausbildung, Nachweise über Berufserfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Radio-Onkologie und deine Führungskompetenzen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie du aktiv zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Radio-Onkologie detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fälle oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem kleinen, motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung des interdisziplinären Tumorboards verstehst und wie du aktiv zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Falls du bereits Führungserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Diskutiere, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.