Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der stationären Patientenversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Traditionsreicher Maximalversorger mit 450 Betten und 13 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine angenehme Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an der Inneren Medizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet volle Weiterbildungsermächtigung in allen Bereichen der Inneren Medizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, einen Maximalversorger mit langer Tradition, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d). Die Klinik verfügt über ca. 450 Betten in 13 Fachabteilungen . Die Chefärzte besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung in allen Bereichen der Inneren Medizin. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist schnell zu erreichen, aber auch Entspannung ist ganz nah im wunderschönen Bergischen Land zu finden.
Ihre Aufgaben – fordernd und vielfältig
- Stationäre Patientenversorgung
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Erstellen von Berichten
- Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen
- Interdisziplinäre Arbeit mit hoher Kompetenz
Ihr Profil – fachlich und persönlich
- Deutsche Approbation
- Hohes Engagement und Flexibilität
- Freude und Interesse an der Arbeit
- Interesse an der Inneren Medizin
Ihre Vorteile – attraktiv und fair
- Attraktive Vergütung
- Große Wissensbibliothek
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familiengerechte Arbeitszeiten
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Flache Hierarchie
- Volle Weiterbildungsermächtigung in allen Bereichen der Inneren Medizin
- sehr gute Mitarbeiter Benefits
Assistenzarzt (m/w/d) | Innere Medizin (3709) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) | Innere Medizin (3709)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Kliniken haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Fachabteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie der Klinik auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Innere Medizin. Überlege dir, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du einbringen kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Engagement für die Bereitschaftsdienste. Diese Bereitschaft ist oft ein entscheidender Faktor für die Auswahl von Assistenzärzten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Herausforderung annehmen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) | Innere Medizin (3709)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere gründlich über den Maximalversorger, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Fachabteilungen, die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Arbeitsatmosphäre.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner deutschen Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone dein Engagement: In deinem Anschreiben solltest du dein hohes Engagement und deine Flexibilität hervorheben. Zeige, dass du Freude an der Arbeit in der Inneren Medizin hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Patientenversorgung darlegen kannst.
✨Zeige dein Engagement
Die Klinik sucht nach jemandem mit hohem Engagement und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die dein Engagement für die Innere Medizin unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Arbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig in der Klinik bleiben möchtest.