Auf einen Blick
- Aufgaben: Supervise and train junior doctors while analyzing thoracoabdominal diagnostics.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at USB, known for innovative research and top-tier medical care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, excellent social benefits, and support for relocation and education.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team shaping the future of healthcare with opportunities for growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified radiologist with strong communication skills and C1 German proficiency.
- Andere Informationen: Work in the heart of Basel with comprehensive childcare options and a free sports program.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegen Supervision und Weiterbildung von Assistenzärztinnen, Assistenzärzten und Fellows Betreuung, Analyse und Befundung von Untersuchungen aus dem gesamten Spektrum der thorakoabdominellen Diagnostik Mitwirkung an der studentischen Lehre Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst der Radiologie (ca. zwei Dienstwochen pro Quartal) Möglichkeit zur Durchführung und Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten Das bringen Sie mit Fachärztin/Facharzt für Radiologie (FMH oder EU-äquivalent) Gute Kenntnisse des gesamten Spektrums der thorakoabdominellen Diagnostik und Interesse, diese weiter zu vertiefen und auszubauen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Minimum C1-Sprachniveau) Gute und empathische Kommunikation und Interaktion mit Patientinnen und Patienten Volle Team- und Dienstleistungsorientierung sowie Freude an der Nachwuchsförderung Mitbetreuung von Rapporten und interdisziplinären Boards Ihre Benefits am USB Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm Über das USB Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Interdisziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns! #TeamUSB #J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Radiologie - Abdominelle und onkologische Diagnostik Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Radiologie - Abdominelle und onkologische Diagnostik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im USB arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der thorakoabdominellen Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da gute und empathische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Nachwuchsförderung. Überlege dir, wie du als Oberärztin/Oberarzt zur Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten beitragen kannst und bringe konkrete Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Radiologie - Abdominelle und onkologische Diagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Radiologie und deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen in der thorakoabdominellen Diagnostik hervorheben und dein Interesse an der Weiterbildung von Assistenzärzten und der studentischen Lehre betonen. Zeige, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Radiologie und deine Teamorientierung sowie deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Entwicklungen in der thorakoabdominellen Diagnostik informiert sind. Seien Sie bereit, spezifische Fälle zu diskutieren und Ihre Herangehensweise an die Analyse und Befundung von Untersuchungen zu erläutern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da empathische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten wichtig ist, üben Sie, wie Sie komplexe medizinische Informationen verständlich erklären können. Denken Sie daran, Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung einzubringen.
✨Teamarbeit betonen
Heben Sie Ihre Team- und Dienstleistungsorientierung hervor. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, insbesondere in interdisziplinären Settings oder bei der Betreuung von Assistenzärztinnen und -ärzten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeigen Sie Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sprechen Sie darüber, wie Sie sich in wissenschaftlichen Projekten engagieren möchten und welche Fortbildungsmaßnahmen Sie in der Vergangenheit ergriffen haben.