Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle pädagogische Konzepte für Kinder und Familien.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Schlossmatt unterstützt in sozialen Notlagen und bietet Hilfe für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Zukunft der Organisation und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 21.02.2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Kompetenzzentrum Schlossmatt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen, familiären und persönlichen Notlagen und Belastungssituationen. Wir suchen Sie per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung als Leiter*in Stationär Ihre Tätigkeit: Personelle Führung und Unterstützung der Angebotsleiter*innen bei der Umsetzung der pädagogischen Konzepte und der Erbringung der Dienstleistungen Neu- und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte und fachlichen Grundlagen Als Mitglied des Leitungsgremiums die Entwicklung der Gesamtorganisation mitverantworten Vertreten der Institution gegenüber Fachstellen, Behörden, Eltern und der Öffentlichkeit Anfrage-Triage für die stationären Angebote wahrnehmen Ihr Profil: Studium in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik mit fachspezifischer Weiterbildung (z.B. Systemische Beratung, Lösungsorientierung, Traumapädagogik) sowie Führungsausbildung Mehrjährige Führungserfahrung sowie Erfahrung im Bereich der stationären Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Motivierender und wertschätzender Führungsstil, klare und empathische Kommunikation sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten Organisationsgeschick und effizienter Umgang mit administrativen Aufgaben Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Esther Wermuth, Zentrumsleiterin, Tel. 031 381 77 89 oder Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis 21.02.2025 #J-18808-Ljbffr
Leiter*in Stationär Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Stationär
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir konkrete Beispiele für deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit überlegst. Überlege, wie du deine empathische Kommunikation und dein Organisationsgeschick in der Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Institution, indem du dich mit deren Werten und Zielen auseinandersetzt. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Entwicklung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Stationär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Organisation: Informieren Sie sich über das Kompetenzzentrum Schlossmatt und dessen Angebote. Verstehen Sie die pädagogischen Konzepte und die Zielgruppe, um Ihre Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Heben Sie Ihre Führungserfahrung hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre mehrjährige Führungserfahrung sowie spezifische Beispiele, die Ihren motivierenden und wertschätzenden Führungsstil verdeutlichen.
Pädagogische Konzepte ansprechen: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Bewerbung auf Ihre Erfahrungen mit der Neu- und Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten eingehen. Zeigen Sie, wie Sie diese Fähigkeiten in der Position einbringen können.
Klare Kommunikation demonstrieren: Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwenden Sie eine empathische Sprache, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten widerspiegelt, und zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Institution
Informiere dich gründlich über das Kompetenzzentrum Schlossmatt und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Erfahrungen und Ansichten dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie dein Führungsstil zur Entwicklung des Teams beigetragen hat.
✨Zeige deine konzeptionellen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Arbeit einbringen könntest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien in schwierigen Situationen betreffen.