Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and develop innovative tools and equipment in collaboration with R&D and engineering teams.
- Arbeitgeber: Join a well-established Swiss SME known for its expertise in automated volume production.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth and collaboration.
- Warum dieser Job: Be part of a team that creates high-quality products and solutions, making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in 3D-CAD design, tool construction, and a background in mechanical engineering is essential.
- Andere Informationen: Fluent German and basic English skills required; ideal for creative problem solvers.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Client: TCC AG Location: Bern Region Job Category: Other Job Reference: 4592870d0df9 Job Views: 15 Posted: 06.03.2025 Expiry Date: 20.04.2025 Job Description: Ihre Aufgabe In enger Zusammenarbeit mit F&E, Prozessengineering und Werkzeugbau neue Werkzeuge und Betriebsmittel konstruieren und entwickeln. (Kalt-)Umformwerkzeuge für das eigene, qualitativ sehr hochwertige Produktportfolio entwickeln. Konzept und Machbarkeitsabklärungen erarbeiten (evt. mit Unterstützung von Simulation, FEM-Berechnung) sowie Versuche und Prototypenbau begleiten. Prototypenteile analysieren und interpretieren und allenfalls Massnahmen für die Werkzeug- oder Betriebsmittel-Modifizierung ausarbeiten. Technische Betreuung und Beratung der für das Produktportfolio verantwortlichen Key Account Manager gewährleisten. Mitverantwortung für den Unterhalt, Pflege und Revisionen der Umformwerkzeuge und Betriebsmittel wahrnehmen sowie Ersatzinvestitionen kalkulieren, planen und budgetieren. In hoher Selbstständigkeit die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützen und mit externen Partnerfirmen, Fachstellen und Institutionen für Versuche und Prototypen zusammenarbeiten. Ihr Arbeitgeber Schweizer KMU im Privatbesitz, die sehr gut etabliert und ein traditioneller Entwicklungs- und Herstellpartner für ihre Kunden ist. Mit ihrem prozess- und verfahrenstechnischen Know-how und ihrer Kompetenz der hochautomatisierten Volumenproduktion ist sie in der Lage, innovative und herausfordernde kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Ihr Profil Industrieerfahrung in der Konstruktion/Entwicklung mittels 3D-CAD, evt. Kenntnisse in Simulationen und FEM-Berechnungen. Kenntnisse im Werkzeugbau, wünschenswert in einem der folgenden Bereiche: Umformtechnik, Tiefziehen, Folgeschnittwerkzeug. Lösungsorientierter Ingenieur mit unkonventioneller, aber anwendungsnaher Denkweise. Fachmann, der seine Begeisterung spüren lässt, offen auf andere zugeht und Detailinteresse pflegt. Sehr gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch. Grundausbildung zum Polymechaniker/Konstrukteur und Weiterbildung zum Maschineningenieur FH. #J-18808-Ljbffr
Konstruktionsingenieur FH / HF, Werkzeugbau (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsingenieur FH / HF, Werkzeugbau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Werkzeugbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Entwicklung erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens. Recherchiere über TCC AG und deren Produktportfolio, um gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsingenieur FH / HF, Werkzeugbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die TCC AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Konstruktion und Entwicklung mit 3D-CAD sowie Kenntnisse in Werkzeugbau und FEM-Berechnungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine unkonventionelle Denkweise und deine Industrieerfahrung einen Mehrwert für das Team bringen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben sind und füge gegebenenfalls Nachweise über deine Englischkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der Konstruktion und Entwicklung von Werkzeugen vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von 3D-CAD und FEM-Berechnungen demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über ein oder zwei deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Stelle sind. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit F&E, Prozessengineering und externen Partnern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
✨Begeisterung und Lösungsorientierung zeigen
Lass deine Begeisterung für die Ingenieurwissenschaften durchscheinen. Sei bereit, über deine unkonventionellen Denkansätze zu sprechen und wie diese dir geholfen haben, kreative Lösungen zu finden.