Design Pattern

Design Pattern

Winterthur Weiterbildung Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Learn to design and implement adaptable applications and libraries.
  • Arbeitgeber: Join a course focused on enhancing programming skills with design patterns.
  • Mitarbeitervorteile: Gain practical knowledge without certification; bring your own laptop.
  • Warum dieser Job: Boost your coding skills and make your code more efficient and reusable.
  • Gewünschte Qualifikationen: Good knowledge of a programming language and object-oriented programming required.
  • Andere Informationen: Course taught in German; contact us for more details.

Bei genügend Interesse wird dieser Kurs in die Planung aufgenommen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich. 8:30 bis 17 Uhr ohne Zertifikat Ziel und Nutzen Nach Besuch dieses Kurses können Sie Applikationen und Klassenbibliotheken so designen und implementieren, dass sie leicht anpassbar, erweiterbar und verständlich sind und wesentliche Teile daraus wiederverwendet werden können. Sie sind in der Lage bestehende Applikationen und Bibliotheken bezüglich dieser Eigenschaften zu beurteilen und entsprechend weiterzuentwickeln. Design Pattern sind prinzipiell unabhängig von einer Programmiersprache; einige Code Beispiele sind in C#. Geeignet ist der Kurs auch für Java oder C++ Entwickler. Zielpublikum Programmierer, die ihren Code besser strukturieren möchten. Inhalt Einführung in Patterns Beispiele für Design Patterns: Observer, Singleton etc. Anwendungsfälle und Implementationen von wichtigen Patterns wie: Abstract Factory, Builder, Prototype, Adapter, Composite, Flyweight, Iterator, Strategy, Visitor Beispiele für den Einsatz von Design Patterns in .NET Weitere Pattern Kataloge Refactoring mit Design Pattern Voraussetzungen Gute Kenntnisse einer Programmiersprache und objektorientierter Programmierung. Sprache Der Unterricht wird in Deutsch durchgeführt. Eigenen Laptop mitbringen. Kontakt Dann kontaktieren Sie uns hier oder rufen Sie uns unter +41 52 234 56 11 an. * Die Preise sind unverbindliche Kundenpreise, die wir weitergeben. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen. Newsletter – aktuelle Angebote, exklusive Tipps und spannende Neuigkeiten #J-18808-Ljbffr

Design Pattern Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten im Bereich Design Patterns zu vertiefen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Design Pattern

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Design Patterns, die im Kurs behandelt werden. Verstehe die Anwendungsfälle und wie sie in der Praxis eingesetzt werden können, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 2

Bereite einige eigene Beispiele vor, in denen du Design Patterns angewendet hast. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was bei einem Gespräch von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 3

Nutze Online-Communities oder Foren, um dich mit anderen Programmierern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Jobsuche helfen kann.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und kontaktiere uns direkt, um mehr über den Kurs und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Design Pattern

Kenntnisse in objektorientierter Programmierung
Verständnis von Design Patterns
Erfahrung mit Programmiersprachen wie C#, Java oder C++
Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung bestehender Applikationen
Kenntnisse in Refactoring-Techniken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstorganisation
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Kursinformationen verstehen: Lies die Kursbeschreibung sorgfältig durch, um die Ziele und Inhalte des Kurses zu verstehen. Achte darauf, welche Design Patterns behandelt werden und welche Programmiersprachen relevant sind.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und deine Erfahrungen mit den genannten Programmiersprachen wie C#, Java oder C++. Zeige auf, wie du bereits Design Patterns in deinen Projekten angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Kurs interessiert bist und wie er dir helfen kann, deine Programmierfähigkeiten zu verbessern. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für das Thema.

Kontaktaufnahme: Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Kurs.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Design Patterns

Mach dich mit den verschiedenen Design Patterns vertraut, die im Kurs behandelt werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen und zu erklären, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Anwendungsfälle, in denen du Design Patterns erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Da gute Kenntnisse einer Programmiersprache Voraussetzung sind, sei bereit, Fragen zu deiner bevorzugten Sprache zu beantworten. Zeige, wie du objektorientierte Prinzipien in deinem Code anwendest.

Frage nach dem Kursinhalt

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zum Kursinhalt stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten lernen möchtest, die dir der Kurs bietet.

Design Pattern
Whatjobs
Whatjobs
  • Design Pattern

    Winterthur
    Weiterbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>