Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 13 Mitarbeitenden in der Gemeindeplanung und Raumentwicklung.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde mit innovativen Raumstrategien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, großzügige Ferien und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Lebensqualität in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Raumplanung oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Entwickle deine Fähigkeiten durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung Als Abteilungsleiter/in führen Sie 13 Mitarbeitende und sind verantwortlich für die Gemeindeplanung und die Raumentwicklung. Sie setzen diverse Strategien und Konzepte um (Raumstrategie, Essenz Freiraum, Wohnraumentwicklung). Projektleitung von strategischen Schlüsselplanungen mit verschiedenen Interessensgruppen. Sie unterstützen den Gemeinderat beim Erlass politisch konsensfähiger Planungen und vertreten die Themen in der Öffentlichkeit. Sie sind Mitglied der Bau- und Planungskommission sowie Einsitznahme und Vertretung kommunaler Planungsinteressen in verschiedenen Gremien. Qualifikationen Hochschulabschluss als Raumplaner:in, Geograph:in, Landschafts-/Architekt:in oder in einem anderen Bereich Bauen/Planen mit Zusatzausbildung in der Raumplanung. Berufserfahrung in der Raumplanung/Raumentwicklung. Motivierende, empathische und flexible Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem Dienstleistungsverständnis und strategischer Weitsicht. Zielorientierte, belastbare, innovative und loyale Persönlichkeit. Benefits Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice. Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen. Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung. #J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiter/in Planung (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Planung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Raumplanung und Raumentwicklung, um mehr über die Branche zu erfahren und mögliche Stellenangebote zu entdecken. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Gemeindeplanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Branche bewegen, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, dich aktiv in die öffentliche Diskussion einzubringen. Informiere dich über lokale Themen und Herausforderungen, die die Gemeinde betreffen, und überlege dir, wie du diese in deiner Rolle als Abteilungsleiter/in angehen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Planung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gemeinde und deren Planungsstrategien. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Raumplanung hervorhebt. Betone deine Fähigkeit, strategische Konzepte umzusetzen und mit verschiedenen Interessensgruppen zu kommunizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Abteilungsleiter/in Planung wichtig sind. Hebe deine beruflichen Stationen in der Raumplanung und Raumentwicklung hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Gemeindeplanung
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Gemeindeplanung vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Raumstrategien und Wohnraumentwicklung verstehst und wie diese Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als motivierende und empathische Führungspersönlichkeit zeigen. Erkläre, wie du dein Team unterstützt und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Politische Sensibilität demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Interessensgruppen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, politisch konsensfähige Planungen zu erarbeiten und diese erfolgreich zu vertreten.
✨Fragen zur strategischen Weitsicht stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an strategischer Planung und Raumentwicklung zeigen. Dies könnte Fragen zu zukünftigen Projekten oder Herausforderungen in der Region umfassen, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.