Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Energiesektor mit SCADA-Systemen und Codesys.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen in der industriellen Automatisierung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße marktgerechte Löhne und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine elektrotechnische Ausbildung und Erfahrung in SCADA-Programmierung.
- Andere Informationen: Sprichst du Deutsch oder Französisch? Perfekt für unsere internationale Kommunikation!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 168000 € pro Jahr.
SCADA-System-Ingenieur im Energiesektor (m/w/d) Deine Verantwortung Nachgewiesene Expertise in Codesys und SCADA-Systemen, ergänzt durch vorteilhafte Erfahrung in der Energiebranche, was essenzielle technische Kernkompetenzen für die Steuerung und Überwachung industrieller Prozesse demonstriert. Umfassende Verantwortung für das Anforderungsmanagement der Leittechnik und Leitsysteme, mit spezifischem Fokus auf die Programmierung mit Codesys und SCADA-Integration, was fundierte Kenntnisse in industrieller Automatisierung belegt. Fachkundige Parametrierung und Programmierung von Leitsystemen unter Verwendung von Codesys, einschließlich der Integration in SCADA-Umgebungen für verschiedene Versorgungsmedien, was spezialisierte technische Expertise zeigt. Projektleitung von OT- und Sekundärtechnik-Projekten mit Schwerpunkt auf SCADA-basierten Überwachungs- und Steuerungssystemen, was die Fähigkeit zur erfolgreichen Implementierung komplexer Automatisierungslösungen nachweist. Sicherstellung einer professionellen Systemadministration und -dokumentation, mit besonderem Fokus auf die spezifischen Anforderungen von Codesys- und SCADA-basierten Systemen in der industriellen Automatisierung. Deine Skills Abgeschlossene elektrotechnische Grundausbildung kombiniert mit FH-Abschluss in Elektro-, Energie- oder Automatisierungstechnik, HF-Diplom oder Automatiker EFZ mit OT-Erfahrung, was eine solide technische Basis für komplexe Steuerungssysteme bietet. Sehr gute praktische Erfahrung in der Programmierung von SCADA-Systemen, Fernwirkgeräten, SPS und Schutzgeräten, idealerweise im Energiesektor, was spezialisierte technische Expertise in der industriellen Automatisierung demonstriert. Vorteilhafte betriebswirtschaftliche Weiterbildung und/oder Projektleiterausbildung, ergänzt durch hohe IT/OT-Affinität und versierten Umgang mit MS-Office, was die Verbindung von technischem und organisatorischem Know-how zeigt. Hauptsprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache, was effektive Kommunikation in einem mehrsprachigen Arbeitsumfeld ermöglicht. Benefits Markt- und leistungs gerechte Löhne Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Eingespieltes und dynamisches Team Lohn – 120\’000 #J-18808-Ljbffr
SCADA-System-Ingenieur im Energiesektor (m/w/d), null Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SCADA-System-Ingenieur im Energiesektor (m/w/d), null
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Energiesektor arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im SCADA-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Codesys und SCADA-Systemen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik! Teile in Gesprächen, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Projekte dich besonders begeistert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SCADA-System-Ingenieur im Energiesektor (m/w/d), null
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an technische Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Codesys und SCADA-Systeme. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Erfahrung in der Programmierung von SCADA-Systemen und deine Kenntnisse im Energiesektor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine elektrotechnische Ausbildung und deine Projektleitungserfahrung dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch oder Französisch verfasst ist, je nachdem, welche Sprache für die Position gefordert wird. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend für die Kommunikation im Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Codesys und SCADA-Systemen detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Energiesektor zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Programmierung und Integration zu demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen des Anforderungsmanagements
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen an das Anforderungsmanagement in der Leittechnik. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung einer präzisen Dokumentation und Systemadministration verstehst und wie du dies in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Hebe deine Projektleitungskompetenzen hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Projektleitung von OT- und Sekundärtechnik-Projekten zu sprechen. Betone, wie du komplexe Automatisierungslösungen erfolgreich implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kommunikation in mehreren Sprachen
Da die Hauptsprache Deutsch oder Französisch ist, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte in der jeweils anderen Sprache zu erklären, um deine Vielseitigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.