Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%
Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%

Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bereich Übergang Schule-Beruf und plane strategisch spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Pro Juventute setzt sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, flexible Mobile Office Regelung und 5 bezahlte Weiterbildungstage.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss im Sozialbereich und Erfahrung mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung von April 2025 bis Februar 2026 in Zürich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf) Mutterschaftsvertretung 60% Stiftung Pro Juventute – ZürichMitarbeitende11 Monate befristetApril 2025 «Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Pro Juventute hat 2023 die kollegiale Führung als Organisationform eingeführt. Entscheidungen werden in Kreisen getroffen. Die Verantwortung ist auf Rollen verteilt, anstatt sie bei hierarchischen Vorgesetzten zu bündeln. Wir legen grossen Wert auf Partizipation, Leadership, Kommunikation und Transparenz in der gesamten Kollegschaft. Möchtest du ebenfalls mitgestalten und einen positiven Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann komm als innovative*r und operationelle*r Programmverantwortliche*r für den Themenschwerpunkt \“Übergang Schule-Beruf\“ zu uns. Der Arbeitsort ist Zürich. Das Arbeitsverhältnis ist befristet von April 2025 (oder nach Vereinbarung) bis Februar 2026. Was sind die Aufgaben, die dich erwarten? – Du bist verantwortlich für den Themenbereich Übergang Schule-Beruf: Strategische Planung, Inhalte für Elternwelt und Medienarbeit, sowie Vernetzung mit Stakeholdern – Du hast die Kostenstellenverantwortung für den Bereich Übergang Schule – Beruf: Budgetplanung, Kontrolle, Forecast und Projektzeitmanagement – Du bist Mitglied des Teams \“Bewerbungskompetenzen\“ und somit mitverantwortlich für die Koordination und Organisation des nationalen Angebots «Bewerbungstraining», verantwortlich für die interne Schnittstelle zum Team Fundraising (Mitarbeit von Finanzierungsgesuchen und (Jahres-) Reportings) – Du vertrittst Pro Juventute im Vorstand des Dachverbandes Check Your Chance – Du bist mitverantwortlich für das Freiwilligenmanagement bei Pro Juventute. – Du arbeitest bei Projekten (SkillsTranslator, Budgetspiel, Telefontraining) rund um das Thema \“Bewerbungskompetenz\“ mit Welches Profil bringst du mit? – Abschluss an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule im Sozialbereich, Pädagogik oder gleichwertige Ausbildung – Nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Bereich Übergang Schule-Beruf – Fundierte Kenntnisse des Schweizer Schul- und Berufsbildungssystems sowie ein starkes Interesse an gesellschaftspolitischen Fragestellungen – Ausgeprägtes Talent für organisatorische und koordinative Aufgaben, mit einem guten Überblick bei komplexen Themen sowie einem Flair für Zahlen und Budgetmanagement – Erfahrung in der Gewinnung, Betreuung und Schulung von Freiwilligen Mitarbeitenden – Digitaltalent: Versierter Umgang mit digitalen Tools, agiler Projektorganisation und der Microsoft-365-Umgebung – Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Französischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil – Kooperative, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Hands-on-Mentalität Darauf kannst du dich freuen! – Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz – Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt – 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung – Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr – 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können – 6 Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2. Dienstjahr) Kontakt Stiftung Pro Juventute Lilian Dobler Programmverantwortliche Telefonnummer: +41 44 256 77 83 «Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Pro Juventute hat 2023 die kollegiale Führung als Organisationform eingeführt. Entscheidungen werden in Kreisen getroffen. Die Verantwortung ist auf Rollen verteilt, anstatt sie bei hierarchischen Vorgesetzten zu bündeln. Wir legen grossen Wert auf Partizipation, Leadership, Kommunikation und Transparenz in der gesamten Kollegschaft. Möchtest du ebenfalls mitgestalten und einen positiven Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann komm als innovative*r und operationelle*r Programmverantwortliche*r für den Themenschwerpunkt \“Übergang Schule-Beruf\“ zu uns. Der Arbeitsort ist Zürich. Das Arbeitsverhältnis ist befristet von April 2025 (oder nach Vereinbarung) bis Februar 2026. – Du bist verantwortlich für den Themenbereich Übergang Schule-Beruf: Strategische Planung, Inhalte für Elternwelt und Medienarbeit, sowie Vernetzung mit Stakeholdern – Du hast die Kostenstellenverantwortung für den Bereich Übergang Schule – Beruf: Budgetplanung, Kontrolle, Forecast und Projektzeitmanagement – Du bist Mitglied des Teams \“Bewerbungskompetenzen\“ und somit mitverantwortlich für die Koordination und Organisation des nationalen Angebots «Bewerbungstraining», verantwortlich für die interne Schnittstelle zum Team Fundraising (Mitarbeit von Finanzierungsgesuchen und (Jahres-) Reportings) – Du vertrittst Pro Juventute im Vorstand des Dachverbandes Check Your Chance – Du bist mitverantwortlich für das Freiwilligenmanagement bei Pro Juventute. – Du arbeitest bei Projekten (SkillsTranslator, Budgetspiel, Telefontraining) rund um das Thema \“Bewerbungskompetenz\“ mit – Abschluss an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule im Sozialbereich, Pädagogik oder gleichwertige Ausbildung – Nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Bereich Übergang Schule-Beruf – Fundierte Kenntnisse des Schweizer Schul- und Berufsbildungssystems sowie ein starkes Interesse an gesellschaftspolitischen Fragestellungen – Ausgeprägtes Talent für organisatorische und koordinative Aufgaben, mit einem guten Überblick bei komplexen Themen sowie einem Flair für Zahlen und Budgetmanagement – Erfahrung in der Gewinnung, Betreuung und Schulung von Freiwilligen Mitarbeitenden – Digitaltalent: Versierter Umgang mit digitalen Tools, agiler Projektorganisation und der Microsoft-365-Umgebung – Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Französischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil – Kooperative, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Hands-on-Mentalität – Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz – Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt – 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung – Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr – 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können – 6 Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2. Dienstjahr) Stiftung Pro Juventute Lilian Dobler Programmverantwortliche Telefonnummer: +41 44 256 77 83 Stiftung Pro Juventute Lilian Dobler Programmverantwortliche Telefonnummer: +41 44 256 77 83

Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60% Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich

Die Stiftung Pro Juventute ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz einsetzt. Mit einem hochmotivierten Team in Zürich bieten wir eine sinnstiftende Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien pro Jahr sowie großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere kollegiale Führung fördert Partizipation und Transparenz, was dir die Möglichkeit gibt, aktiv an der Gestaltung unserer Programme mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
P

Kontaktperson:

Pro Juventute Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Organisation oder im Bereich Übergang Schule-Beruf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Übergang Schule-Beruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und innovative Ideen hast, um diese Herausforderungen anzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Budgetplanung und Projektmanagement vor. Da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du geleitet hast, um zu verdeutlichen, wie wichtig dir die Entwicklung junger Menschen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%

Strategische Planung
Budgetplanung und -kontrolle
Projektmanagement
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse des Schweizer Schul- und Berufsbildungssystems
Organisatorische Fähigkeiten
Koordination von Freiwilligen
Versierter Umgang mit digitalen Tools
Microsoft 365 Kenntnisse
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Gute Französischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Stiftung Pro Juventute und ihre Mission. Verstehe, wie sie sich für Kinder und Jugendliche in der Schweiz einsetzen und welche Programme sie anbieten.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Übergang Schule-Beruf hervor. Zeige auf, wie du mit Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Budgetmanagement anführen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in stilsicherem Deutsch verfasst sind. Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil, also erwähne diese, wenn du sie hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest

Verstehe die Vision von Pro Juventute

Mach dich mit der Vision und den Werten von Pro Juventute vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer erfüllten Kindheit und eines selbstbestimmten Aufwachsens für Kinder und Jugendliche verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Jugendlichen gesammelt hast, insbesondere im Bereich Übergang Schule-Beruf. Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Talent für Budgetmanagement unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Freiwilligen oder anderen Teammitgliedern kommuniziert hast.

Sei digital versiert

Da ein versierter Umgang mit digitalen Tools und agiler Projektorganisation gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit Microsoft 365 und anderen digitalen Plattformen hervorheben. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um Projekte effizient zu managen.

Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%
Pro Juventute Zürich
P
  • Programmverantwortliche*r (Übergang Schule-Beruf)Mutterschaftsvertretung 60%

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • P

    Pro Juventute Zürich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>