Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Fachgebieten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fortschrittliches, dynamisches Team, das Wert auf Qualität und Respekt legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergünstigungen und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle dich in einer wertschätzenden Umgebung weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/in mit SRK Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Wochenenddienste im regelmäßigen Turnus und die Möglichkeit zur Weiterbildung in speziellen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgabe ist die Behandlung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten aus allen Fachgebieten. Wochenenddienste in einem regelmässigen Turnus. Sie pflegen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, medizinischen Professionen und Pflege. Anforderungen Sie sind eine aufgestellte Persönlichkeit und verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Dipl. Physiotherapeut/-in mit SRK Anerkennung. Berufserfahrung im Akutspital von Vorteil. Sie sind flexibel, belastbar und arbeiten gerne in einem leistungsbereiten Team. Erfahrung bzw. Weiterbildungen oder Interesse, sich darin weiterzubilden (Neurologie/FOTT, Lymphologie oder Beckenbodentherapie). Berufliche Vorteile Wir bieten ein sehr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Arbeitsumgebung, welche von hoher Qualität, Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes und kollegiales Team sowie eine strukturierte und sorgfältige Einführung ins Aufgabengebiet. Bei uns können Sie sich weiterentwickeln und profitieren von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diverse Vergünstigungen sowie interne Angebote gehören ebenso zu unseren Benefits wie ein ausgezeichnetes Personalrestaurant, eine angeschlossene KiTa und diverse Anlässe für unsere Mitarbeitenden. #J-18808-Ljbffr
Dipl. Physiotherapeut/in 80% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut/in 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Das wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungen! Informiere dich über aktuelle Trends in der Physiotherapie und bringe Vorschläge für mögliche Fortbildungen ein, die du in Zukunft absolvieren möchtest. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut/in 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Weiterbildungszertifikaten. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Teamfähigkeit betont, kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen im Akutspital hervorheben und darlegen, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit sowie dein Interesse an Weiterbildungen in Bereichen wie Neurologie oder Lymphologie.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du erfolgreich mit anderen medizinischen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei bereit für praktische Fragen
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine Behandlungstechnik zu erklären oder sogar vorzuführen. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in der Physiotherapie.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in stressigen Zeiten oder bei der Arbeit mit verschiedenen Patientengruppen sein.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Neurologie oder Lymphologie. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.