Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']
Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']

Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and support dental seminars and training sessions with a focus on practical learning.
  • Arbeitgeber: Join the Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, a leader in dental education and training.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days of vacation, and a positive work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values professional development and hands-on experience.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a dental assistant or similar qualification.
  • Andere Informationen: Regular opportunities for further education and structured onboarding await you.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

LANDESZAHNÄRZTEKAMMER RHEINLAND-PFALZ Das Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz bietet zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Praxismitarbeiter/-innen an. Unsere renommierten Referenten sorgen für zertifizierte Fortbildungen in allen Bereichen der modernen Zahnheilkunde und Praxisführung. Ein besonderer Mehrwert sind unsere praxisnahen Hands-on-Kurse, die in unserem Phantomsaal, an modernen Behandlungseinheiten und im Röntgenbereich stattfinden und den Teilnehmenden einen hohen praktischen Lernwert bieten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) zur Festanstellung. Ihre Aufgaben: Sie organisieren und betreuen bei uns Seminare und Fortbildungsreihen in enger Abstimmung mit dem Planungsteam. Dabei obliegt Ihnen auch die Pflege der Dental- und Phantomeinheiten sowie der Röntgen- und Aufbereitungseinheiten. Ebenfalls verantworten Sie die Materialbestellungen. Die Seminare finden überwiegend Montag bis Freitag, gelegentlich auch an Samstagen statt. Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA), Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP) oder Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF) Interesse daran, Ihr fundiertes Praxiswissen im Fortbildungsmanagement einzusetzen aufgeschlossene, kommunikative und selbstbewusste Persönlichkeit Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team Unser Angebot: Wenn Sie Wert auf eine thematisch vielseitige, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit legen, dann bewerben Sie sich. Wir bieten Ihnen ein positives Arbeitsklima mit flachen Hierarchien eine attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Freizeitausgleich eine umfassende und strukturierte Einarbeitung regelmäßige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Entwicklung Klingt ganz nach Ihnen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Einstellungstermins. Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Archibald Salm ( ) Langenbeckstraße 2 55131 Mainz und lzk.de

Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem positiven Arbeitsklima mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Mit attraktiven Vergütungen, 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir Ihre berufliche Weiterbildung und Entwicklung, während Sie in einem engagierten Team an praxisnahen Fort- und Weiterbildungen für Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen teilnehmen.
L

Kontaktperson:

Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Zahnmedizin, um herauszufinden, ob sie von offenen Stellen oder Empfehlungen wissen. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der zahnmedizinischen Fort- und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Seminaren vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstbewusstsein
Praxiswissen in der Zahnmedizin
Kenntnisse in Fortbildungsmanagement
Flexibilität
Interesse an Weiterbildung
Betreuung von Seminaren
Materialbestellungen
Pflege von Dental- und Phantomeinheiten
Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz und deren Fortbildungsangebote informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Prophylaxeassistent/in oder Fachassistent/in hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Position passen.

Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit betonst. Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervor, also zeige, dass du eine aufgeschlossene und selbstbewusste Persönlichkeit bist.

Gehaltsvorstellung und frühester Einstellungstermin: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Einstellungstermin anzugeben. Dies sind wichtige Informationen für den Arbeitgeber und zeigen, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Organisation von Seminaren und Fortbildungsreihen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pflege von Dental- und Phantomeinheiten sowie Materialbestellungen einbringen kannst.

Zeige dein Interesse an Fortbildungsmanagement

Bereite Beispiele vor, wie du dein Praxiswissen in der Vergangenheit genutzt hast, um Fortbildungen zu unterstützen oder zu organisieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Kontakt mit Menschen erfordert, sei bereit, über deine kommunikativen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehst.

Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und fördert.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
L
  • Mitarbeiter/in (m/w/d) für zahnmedizinische Fort- und Weiterbildungen - [\'Vollzeit\']

    Mainz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • L

    Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>