Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen und organisiere Schulungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Beratungsunternehmen, das Handwerksbetriebe unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Handwerks mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft und praktische Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein der Klasse B ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Berufliche QualifikationWir suchen nach einem Betriebswirtschaftlichen Berater (m/w/d) mit ausgeprägten Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung. Der ideal geeignete Kandidat verfügt über:- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder vergleichbar- Praktische Erfahrungen in der Beratungstätigkeit oder ähnlichen Aufgabengebieten- Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz- Sicherem Auftreten und Kontaktfreudigkeit- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Internet und Datenbanken)- Führerschein der Klasse BAufgabenbereich:Beratung von Handwerksbetrieben in betriebswirtschaftlichen FragenVortragstätigkeit und Organisation von SchulungenErstellung von Informationen und Kommunikation mit den MitgliedsbetriebenUnterstützung bei der Planung und Durchführung von VeranstaltungenZusammenarbeit mit anderen Abteilungen und EinrichtungenHaben wir Ihr Interesse geweckt?
Fachmann für betriebswirtschaftliche Fragen im Handwerk Arbeitgeber: Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmann für betriebswirtschaftliche Fragen im Handwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der betriebswirtschaftlichen Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beratungstätigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Beratung verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Beratung ist es wichtig, gut mit Menschen umgehen zu können. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmann für betriebswirtschaftliche Fragen im Handwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die StudySmarter und deren Dienstleistungen. Verstehe, wie betriebswirtschaftliche Beratung in der Handwerksbranche funktioniert und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Beratung hervorhebt. Betone deine Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Betriebswirtschaft vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Job viel Kontakt mit Handwerksbetrieben erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten demonstrierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Frage nach den Erwartungen des Unternehmens
Zeige Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zu den Erwartungen und Zielen des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich daran interessiert bist, einen Beitrag zu leisten.