Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)
Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)

Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Leitung von Streichquartetten und Kammermusikgruppen im Bachelor- und Masterstudiengang.
  • Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste bietet ein kreatives und kollegiales Umfeld für Künstler:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem lebendigen Umfeld mit einer inklusiven Kultur und Wertschätzung für Diversität.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kammermusik und nimm aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teil.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Konzerttätigkeit, didaktische Kompetenzen und Erfahrung in der Ensembleleitung.
  • Andere Informationen: Probelektionen finden am 12. und 13. Juni 2025 in Zürich statt; Bewerbungen bis 17. April 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

im Studiengang Interpretation & Performance neu zu besetzen. Als Professor:in für Streicher-Kammermusik tragen Sie die Verantwortung für Streichquartette und weitere Ensembles, welche den Studiengang Master Specialized Performance, Major Ensemble belegen. Ausserdem unterrichten Sie in den Bachelor- und Masterstudienrichtungen unterschiedliche Kammermusikgruppen. Als Dozent:in für Ensemble verantworten Sie zudem im Bachelorstudiengang die Grundausbildung der Streicherstudierenden und übernehmen in Absprache mit der Leitung Saiteninstrumente und in Zusammenarbeit mit den Sekretariaten auch koordinierende Aufgaben. Wir suchen eine pädagogisch hervorragend geeignete Persönlichkeit mit internationaler Konzerttätigkeit im Bereich der Kammermusik. Erfahrung in der Leitung von Ensembles sowie vielseitige stilistische Kompetenz gehören zum Ihrem künstlerischen Profil. Sie bringen Interesse an der Weiterentwicklung des Bereichs Kammermusik innerhalb des Departements Musik mit sowie die Bereitschaft, aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilzunehmen. Wir erwarten hervorragende didaktische Kompetenzen sowie Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich oder die Bereitschaft, sich hochschuldidaktisch weiterzubilden. Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. Die Probelektionen mit Kurzrezital (Violine solo), Unterrichtslektionen und Fachgespräch finden am 12. und 13. Juni 2025 in Zürich statt. Das Kurzrezital und die Unterrichtslektionen werden hochschulöffentlich durchgeführt. Auskünfte erteilt Monika Baer, Majorleitung Saiteninstrumente (). Kontaktperson Human Resources Management: Luigi Cornacchia, HR-Business Partner Departement Musik, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 17. April 2025 unter dem Link \“Jetzt online bewerben\“ am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Bewerbungen via Link (keine E-Mail Bewerbungen) akzeptieren. ; Zürcher Hochschule der Künste

Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%) Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Die Zürcher Hochschule der Künste ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördern wir eine kollegiale Kultur, die den Austausch von Ideen und künstlerischer Zusammenarbeit schätzt. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, während Sie aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilnehmen und Ihre Expertise im Bereich der Streicher-Kammermusik einbringen können.
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Kammermusik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Probelektionen vor, indem du verschiedene Lehrmethoden ausprobierst. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beizutragen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine internationale Konzerttätigkeit und Erfahrungen in der Leitung von Ensembles konkret darzustellen. Bereite Beispiele vor, die deine stilistische Kompetenz und deinen künstlerischen Werdegang verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)

Exzellente pädagogische Fähigkeiten
Internationale Konzerttätigkeit im Bereich Kammermusik
Erfahrung in der Leitung von Ensembles
Vielseitige stilistische Kompetenz
Interesse an der Weiterentwicklung der Kammermusik
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am künstlerischen Leben der Hochschule
Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich
Fähigkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
Koordinationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Engagement für Diversität und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie internationale Konzerttätigkeit und Erfahrung in der Leitung von Ensembles. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Unterrichtserfahrung. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Fähigkeiten, deine künstlerische Erfahrung und dein Interesse an der Weiterentwicklung des Bereichs Kammermusik darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am künstlerischen Leben der Hochschule.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17. April 2025 über den angegebenen Link "Jetzt online bewerben" ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vorbereitest

Bereite dein Kurzrezital gut vor

Das Kurzrezital ist eine wichtige Gelegenheit, um deine künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen. Wähle ein Stück, das deine Stärken als Violinist:in unterstreicht und achte darauf, dass es sowohl technisch als auch musikalisch anspruchsvoll ist.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtsmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine pädagogischen Kompetenzen und deinen Umgang mit Studierenden verdeutlichen.

Sei bereit für Fragen zur Ensemble-Leitung

Da die Position auch die Leitung von Ensembles umfasst, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in der Arbeit mit Kammermusikgruppen präsentieren können. Diskutiere, wie du verschiedene musikalische Stile integrierst und die Dynamik innerhalb eines Ensembles förderst.

Engagement für die Hochschule zeigen

Die Hochschule sucht nach jemandem, der aktiv am künstlerischen Leben teilnimmt. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs Kammermusik beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du im Gespräch teilen möchtest.

Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>