Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und manage spannende Gebäudeentwicklungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) ist ein dynamischer Arbeitgeber im Bereich Bau und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Architekt/in oder Bauingenieur/in erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Mai 2025, 20 Std./Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Wennigsen (Deister) sucht zum 1. Mai 2025 für den Fachbereich Bau und Umwelt für das Team Gebäudemanagement eine/n Architekt/Architektin oder Bauingenieur*in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TVöD, 20 Std./Woche Weitere Infos zu der Stelle erhalten Sie auf: bewerbungsportal.wennigsen.de
Architekt/Architektin oder Bauingenieur*in (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Gemeinde Wennigsen
Kontaktperson:
Gemeinde Wennigsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/Architektin oder Bauingenieur*in (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte und Umweltinitiativen in Wennigsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren aktuellen Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Architekten und Bauingenieure in deiner Umgebung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Entgeltgruppe 11 TVöD und die damit verbundenen Leistungen. Zeige, dass du die Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, dich langfristig in die Gemeinde einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/Architektin oder Bauingenieur*in (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Wennigsen (Deister). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über den Fachbereich Bau und Umwelt sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Architekt/Architektin oder Bauingenieur*in darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Gemeinde Wennigsen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wennigsen vorbereitest
✨Kenntnis der lokalen Bauvorschriften
Informiere dich über die spezifischen Bauvorschriften und -richtlinien in Wennigsen. Zeige im Interview, dass du mit den lokalen Gegebenheiten vertraut bist und wie du diese in deine Planungen einbeziehen würdest.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor. Hebe dabei besonders hervor, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil des Teams Gebäudemanagement wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen zur Stelle und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Gemeinde und deren Projekte zu erfahren.