Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a team working on cutting-edge water technology and environmental projects.
- Arbeitgeber: talentscouts GmbH connects you with a leading international institute focused on health and environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy modern labs, attractive salary, and great training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a future-oriented industry with exciting challenges and growth potential.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in biology, microbiology, biophysics, or biochemistry; experience in trace substance analytics required.
- Andere Informationen: Work in Oberösterreich with a dynamic team and a hands-on approach.
Die talentscouts GmbH ist dein regionaler Personalvermittler, dem es ein tatsächliches Anliegen ist, das bestmögliche Matching zwischen BewerberIn und Unternehmen zu erreichen. Bei unserem Kunden handelt es sich um ein sehr erfolgreiches Institut für Umwelt und Gesundheit, als Teil einer internationalen Unternehmensgruppe, mit Headquarter in Oberösterreich sowie internationaler Ausrichtung. Für diese internationale Unternehmensgruppe suchen wir (Mikro-)Biologe – VOLLZEIT (m/w/d) Deine Tätigkeiten * Du arbeitest an absoluten Zukunftstechnologien im Wassertechnik- und Umweltbereich * Du arbeitest im Team mit Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen – Spezialisierung/Aufteilung nach individuellen Stärken möglich * Leitung Spurenstoffanalytik * Du arbeitest in einer zukunftsorientierten Branche mit anspruchsvollen Aufgaben und Projekten Deine Qualifikationen/Ausbildung als * Biologe/in, Mikrobiolog/in, Biophysiker/in, Biochemiker/in * Akademische Ausbildung ab Diplomstudium/Master/Doktorat * Erfahrung im Bereich Spurenstoffanalytik * Hohe Ziel- und Umsetzungsorientierung * Hands-on-Mentalität * Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil * Teamfähigkeit und Interesse für Zukunftsthemen, Humor und Motivation Unser Angebot * Arbeiten im Biologischen Forschungslabor, insbesondere im Bereich Spurenstoffanalytik und Nanocarbon * Analytik, Forschung und Entwicklung sowie Berichtserstellung und Halten von Vorträgen * Arbeiten in modernsten Laboren * Arbeiten an einem weltweit einzigartigen System * Unternehmen mit besten Zukunftsaussichten und starkem Wachstum * In Oberösterreich (Wels, Grieskirchen und Ried/Innkreis) * Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen * Attraktives Gehalt ab EUR 3.300 brutto – je nach Vorerfahrung und Ausbildung mit sehr deutlicher Überzahlung Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! talentscouts 0650/28 68 666 smart bewerben www.talentscouts.at
(Mikro-)Biologe (m/w/d) Arbeitgeber: talentscouts GmbH
Kontaktperson:
talentscouts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Mikro-)Biologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wassertechnik und Umwelt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Spurenstoffanalytik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten betreffen. Betone, wie du deine individuellen Stärken in ein Team einbringst und gemeinsam an Projekten arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Mikro-)Biologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die talentscouts GmbH und das Institut für Umwelt und Gesundheit. Besuche deren Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben vorbereiten: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Spurenstoffanalytik hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position als (Mikro-)Biologe darlegst.
Sprachkenntnisse betonen: Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf deutlich machst. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei talentscouts GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in einem spezialisierten Bereich wie der Spurenstoffanalytik arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team mit Spezialisten ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist und bereit bist, deine Stärken einzubringen.
✨Hebe deine Hands-on-Mentalität hervor
In der Forschung und Entwicklung ist eine praktische Herangehensweise entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du proaktiv Probleme gelöst oder innovative Ansätze in deinen Projekten verfolgt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch bereit bist, es in die Praxis umzusetzen.
✨Sprich über deine Motivation für Zukunftsthemen
Da das Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche tätig ist, ist es wichtig, deine Begeisterung für Umwelt- und Gesundheitsthemen zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Themen interessierst und wie du dazu beitragen möchtest, innovative Lösungen zu entwickeln.