Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notaufnahme und sorge für eine optimale Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum in Berlin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße das Deutschland-Ticket für nur 41 € und Zugang zu Fitnessstudios für 24 € monatlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten mit bezahlten Fortbildungstagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Facharztausbildung in der Notfallmedizin haben.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Job Description
BenefitsZusätzlich zu Ihrer Vergütung haben Sie bei uns als Krankenschwester/Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der Zentralen Notaufnahme und des ambulanten Behandlungszentrums noch weitere tolle Vorteile:Deutschland-Ticket für nur 41 € pro MonatEintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios sowie die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr sowie Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
Chefarzt/Ärztin der Notaufnahme Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin
Kontaktperson:
Jüdisches Krankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt/Ärztin der Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Notfallmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position als Chefarzt/Ärztin der Notaufnahme erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deiner Arbeit umzusetzen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Als Chefarzt/Ärztin wirst du ein Team leiten müssen, also sei bereit, Beispiele für deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Stresssituationen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Vorteile, die das Unternehmen bietet, um deine Motivation zu zeigen. Sprich in deinem Gespräch darüber, wie die Fortbildungsmöglichkeiten und das Gesundheitsangebot deine berufliche Entwicklung unterstützen können. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt/Ärztin der Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Krankenhaus oder die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position des Chefarztes/der Chefärztin der Notaufnahme.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Führungsqualitäten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Vision für die Leitung der Notaufnahme darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Krankenhaus Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Einrichtung vertraut, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.