Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)
Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)

Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage files, update databases, and handle correspondence in a dynamic legal environment.
  • Arbeitgeber: Join the Federal Public Prosecutor's Office, a key player in Germany's justice system.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and health management programs.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission with opportunities for growth and a supportive work culture.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Must have qualifications for the intermediate judicial service and strong MS Office skills.
  • Andere Informationen: Diverse workplace committed to equality and inclusion; remote work options available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sucht als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d) (Justizfachwirtin/Justizfachwirt) Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • das Anlegen und FĂĽhren von Akten, • die Erfassung und Aktualisierung von Daten in Verfahrensdatenbanken, • die Bearbeitung und Vorlage eingehender Post, • die FĂĽhrung eines Fristenkalenders und die FristenĂĽberwachung, • das AusfĂĽhren von VerfĂĽgungen, • das Erstellen von Schriftgut, • die Vorbereitung und DurchfĂĽhrung von Absendungen, • die Erstellung von GeschäftsĂĽbersichten und Statistiken sowie • Archivarbeiten. Ihr Profil: • Laufbahnbefähigung fĂĽr den mittleren Justizdienst der Länder, • Fähigkeit und Bereitschaft, sich die notwendigen Fachkenntnisse in angemessener Zeit anzueignen, • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen Word, Excel, Outlook, • ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und ein hohes Verantwortungsbewusstsein, • hohes MaĂź an Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, absolute Verschwiegenheit und Flexibilität, • freundliches, sicheres und gewandtes Auftreten – auch am Telefon – sowie • Bereitschaft, sich einer ĂśberprĂĽfung nach dem SicherheitsĂĽberprĂĽfungsgesetz (SĂśG) zu unterziehen. WĂĽnschenswert sind vertiefte Kenntnisse im bzw. Berufserfahrungen mit Bezug zum Straf-, Strafprozess- und Strafvollstreckungsrecht sowie Interesse an fachadministrativen Fragestellungen im Bereich der digitalen Bearbeitung und AktenfĂĽhrung. Seite 2 von 3 Wir bieten: • eine krisensichere, vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst fĂĽr Beamtinnen und Beamte des mittleren Justizdienstes grundsätzlich bis zur Besoldungsgruppe A8 im Rahmen einer Abordnung fĂĽr die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung in den Bundesdienst, • die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage, • Aufstiegsmöglichkeiten bis in das Spitzenamt der Laufbahngruppe des mittleren Dienstes, • eine gute „Work-Life-Balance“ durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, des mobilen Arbeitens im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 24 Tage Zeitausgleich jährlich, • bedarfsorientierte Fortbildungen, • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sportgruppen, Gesundheits- aktionen), UnterstĂĽtzung zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie moderne und ergonomische BĂĽroausstattung, • Bezuschussung eines Job- bzw. Deutschlandtickets, gute Ă–PNV-Anbindung, zentrale Lage und kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie • alle ĂĽblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Umzugskostenerstattung bzw. Trennungsgeld nach EinzelfallprĂĽfung Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung, ihrer Religion und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach MaĂźgabe des SGB IX bevorzugt berĂĽcksichtigt; von ihnen wird nur ein MindestmaĂź an körperlicher Eignung verlangt. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden entsprechend den personellen und organisatori- schen Möglichkeiten berĂĽcksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unserer Behörde werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen, Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schul- und PrĂĽfungszeugnissen, Arbeitszeugnisse / dienstliche Beurteilungen und ggf. Fortbildungsnach- weise) – möglichst auf dem Dienstweg – bis spätestens 6. April 2025 – in einer zusammengefassten PDF- Datei vorzugsweise per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens 2325/1 E SH V an Bewerbung@gba.bund.de. Seite 3 von 3 Alternativ richten Sie Ihre Unterlagen postalisch an den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, – Personalregistratur -, BrauerstraĂźe 30, 76135 Karlsruhe. Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurĂĽckgesandt. Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen zum Verfahrensausschluss fĂĽhren können. FĂĽr Fragen steht Ihnen Frau Ristau (Tel.: 0721/8191-5029) gerne zur VerfĂĽgung. Weitere Informationen ĂĽber den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof erhal- ten Sie auch im Internet unter www.generalbundesanwalt.de. Dort finden Sie auch un- sere Datenschutzhinweise.

Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d) Arbeitgeber: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe bietet eine sichere und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst, die durch flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Work-Life-Balance unterstützt wird. Mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert die Behörde die persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und attraktiven Zusatzleistungen, die das Arbeiten in dieser wichtigen Institution besonders lohnenswert machen.
D

Kontaktperson:

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des mittleren Justizdienstes. Vertraue dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften an, insbesondere im Strafrecht, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

✨Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Beamten im Justizdienst zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Erwartungen der Behörde geben.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Sozialkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Aktenführung informierst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil in deinem Bewerbungsgespräch sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)

AktenfĂĽhrung
Datenmanagement
MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Organisationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Verschwiegenheit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse im Straf-, Strafprozess- und Strafvollstreckungsrecht
Interesse an digitalen Verwaltungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben und die Werte der Behörde zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Eignung für den mittleren Justizdienst und hebe relevante Erfahrungen oder Kenntnisse hervor, die du in Bezug auf die genannten Aufgaben mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz hervorzuheben.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer zusammengefassten PDF-Datei einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen zum Ausschluss führen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof vorbereitest

✨Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich ĂĽber die spezifischen Aufgaben, die du in der Position ĂĽbernehmen wĂĽrdest, wie das Anlegen und FĂĽhren von Akten oder die Datenaktualisierung in Verfahrensdatenbanken. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfĂĽllen.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit und Sozialkompetenz wichtige Eigenschaften für diese Position sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Gib konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und deine Aufgaben effizient erledigt hast.

✨Sei bereit für Fachfragen

Da wünschenswerte Kenntnisse im Straf-, Strafprozess- und Strafvollstreckungsrecht erwähnt werden, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und deine Bereitschaft, dir das notwendige Wissen anzueignen.

Beamtin / Beamten des mittleren Justizdienstes (w/m/d)
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>