Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct school dental check-ups and provide treatment for children and adolescents.
- Arbeitgeber: Join the Schulzahnklinik, a leading center for pediatric dentistry in Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy modern employment conditions, great social benefits, and opportunities for further training.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's dental health in a supportive and motivated team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed dental degree and experience in pediatric dentistry.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a friendly atmosphere await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Schulzahnklinik
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Die Schulzahnklinik ist ein Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendzahnmedizin, Zahnstellungskorrekturen (Kieferorthopädie) und Kariesvorbeugung (Prophylaxe).
Ab sofort oder nach Vereinbarung suchen wir einen
Was erwartet Sie
- Durchführung der schulischen Reihenuntersuchungen
- Beratung von Eltern und Patientinnen/Patienten
- Erstellen von Behandlungsplanungen, Kostenvoranschlägen sowie die Sicherstellung der korrekten Leistungserfassung und Rechnungsstellung
- Durchführung von zahnärztlichen Behandlungen im Bereich Kinder-und Jugendzahnheilkunde (konservierende, endodontische und chirurgische und Unfall-chirurgische Massnahmen)
- Durchführung von zahnärztlichen Behandlungen in Narkose und unter Sedierung
Was bringen Sie mit
- Abgeschlossenes zahnmedizinisches Studium
- Spezialisierung und/oder Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendzahnmedizin
- Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Hohe Selbstständigkeit, präzises Arbeiten und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Dienstleistungsorientierte, flexible Persönlichkeit mit Teamgeist
- Fahrausweis Kategorie B für das Fahren des Klinikwagens
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Klinik mit hohen Standards
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gut ausgebaute Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Frederik Zapka, fachlich-medizinische Klinikleitung, Schulzahnklinik, telefonisch unter: 052 625 14 55 oder besuchen Sie uns auf beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Zahnarzt (m/w), 80% Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnarzt (m/w), 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulzahnklinik und ihre spezifischen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendzahnmedizin zu teilen. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Zielgruppe.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem klinischen Umfeld besonders wichtig sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und den Umgang mit Kindern. Ein authentisches Interesse an der Arbeit kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt (m/w), 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines zahnmedizinischen Diploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendzahnmedizin sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut zur Schulzahnklinik passt und was dich an der Stelle reizt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Schulzahnklinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Klinik deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendzahnmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele für Behandlungen oder Situationen zu nennen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Schulzahnklinik ein motiviertes Team hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe dein Qualitätsbewusstsein hervor
Die Klinik legt großen Wert auf präzises Arbeiten und hohe Standards. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du sicherstellst, dass deine Behandlungen den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
✨Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen
In einem dynamischen Umfeld wie einer Klinik ist Flexibilität entscheidend. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Erfahrungen du in stressigen Momenten gemacht hast.