Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families and children through social education and crisis management.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on family support and child welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, discounted job tickets, fitness programs, and professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of families while growing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or equivalent, strong social skills, and a valid driver's license required.
- Andere Informationen: Be part of a collaborative network within the community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten
- weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage, u.a. vergünstigtes Job-Ticket, Hansefit, fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr
- Durchführung von Erziehungsbeistandschaften nach § 30 SGB VIII und sozialpädagogischer Familienhilfe nach § 31 SGB VIII im Lebensumfeld der Kinder, Jugendlichen und Familien
- Aufsuchende Beratung und Begleitung zur Stabilisierung der psychosozialen Situation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, Stärkung der Erziehungskraft der Familien sowie Unterstützung bei der Alltagsorganisation entsprechend der Ziele des Hilfeplans gemäß § 36 SGB VIII
- Unterstützung bei der Lösung von Konflikten und Krisensituationen
- Beziehungsaufbau als Grundlage für die pädagogische Arbeit
- Netzwerkarbeit, Kooperation im Sozialraum und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
- Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, staatlich anerkannte Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d)
- Gute Kenntnisse im SGB VIII oder SGB XII
- Hohe Sozialkompetenz, Motivation, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Zeitliche Flexibilität auch in den Nachmittagsstunden
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen
Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familienhilfe in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Informiere dich über die Werte und Ziele des Amtes für Familie und Kinder und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen. Verstehe, was das Amt für Familie, Kinder und Jugendliche von dir erwartet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie deinen Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge/in oder Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, klar hervorhebst.
Zeige soziale Kompetenzen: Hebe in deiner Bewerbung deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im sozialen Bereich besonders wichtig.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie du zur Stabilisierung der psychosozialen Situation von Familien beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Paragraphen des SGB VIII und SGB XII vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen deiner zukünftigen Arbeit verstehst und anwenden kannst.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Familien unterstützt hast.
✨Flexibilität betonen
Da zeitliche Flexibilität gefordert ist, solltest du im Interview klar machen, dass du bereit bist, auch nachmittags zu arbeiten. Teile eventuell Erfahrungen, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Netzwerkarbeit und Kooperation
Sprich über deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Zeige, dass du die Bedeutung von Kooperation im sozialen Raum verstehst und schätzt.