Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle eine Dissertation und unterstütze Forschungsprojekte im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
  • Arbeitgeber: Die HWR Berlin ist eine familiengerechte Hochschule mit einem internationalen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, und zahlreiche Sozialleistungen wie Betriebsrente und vergünstigtes Job Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse in einer kollegialen Atmosphäre und profitiere von geförderten Fortbildungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Economics oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in statistischen Methoden.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job Description

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zunächst für 1 Jahr befristet (eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist möglich) zur Vorbereitung einer Promotioneine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 66 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitKennzahl 015_2025Ihre Aufgaben: Erstellen einer Dissertation im Forschungsbereich empirische und/oder experimentelle Wirtschaftsforschung Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen im Bereich der Volkswirtschaftslehre und/oder Ökonometrie im Rahmen von 2,67 LVS Unterstützung bei Forschungsprojekten der Professur zur Ermittlung von Politikpräferenzen Ihr Profil: ein dem Aufgabengebiet entsprechendes mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule (z. B. in Economics/ Volkswirtschaftslehre) gute Kenntnisse statistischer und ökonometrischer Methoden, inklusive deren Anwendung und Implementierung (z.

B. in R, Python oder Stata) Interesse an Forschungsprojekten im Bereich der Verhaltensökonomik, der experimentellen und/oder empirischen Wirtschaftsforschung Interesse an interdisziplinärem Austausch mit angrenzenden Decision Sciences, z.B. im Bereich der Schätzung von kausalen Effekten im Zusammenspiel mit Machine Learning – Verfahren sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen Sicher in die Zukunft: Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Jahressonderzahlung, Sozialleistungen wie z.B.

Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus, Möglichkeit zum Wissenstransfer für Politik und Unternehmen Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen) Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de.Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Salmai Qari (030 30 877 1367, salmai.qari@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.Für weiter Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Aydin (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf... Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsplatz am Campus Schöneberg fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren Gesundheit und Work-Life-Balance. Zudem wird die Gleichstellung der Geschlechter aktiv unterstützt, was die HWR zu einem attraktiven Ort für alle Bewerber macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der empirischen oder experimentellen Wirtschaftsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Praktika während deines Studiums. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Verhaltensökonomik, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu statistischen und ökonometrischen Methoden vor. Sei bereit, deine Kenntnisse in R, Python oder Stata zu demonstrieren, da dies ein wichtiger Teil der Position ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung, insbesondere im Bereich der Schätzung kausaler Effekte. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...

Statistische Methoden
Ökonometrische Methoden
R
Python
Stata
Empirische Wirtschaftsforschung
Experimentelle Wirtschaftsforschung
Verhaltensökonomik
Interdisziplinärer Austausch
Kausale Effekte schätzen
Machine Learning
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Englischkenntnisse
Forschungsprojektmanagement
Dissertationsschreiben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden sowie Interesse an Forschungsprojekten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine akademischen Erfolge sowie relevante Erfahrungen hervorhebt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Fachgebiet ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die HWR Berlin interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der HWR Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente hochgeladen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vorbereitest

Bereite deine Dissertation vor

Da die Erstellung einer Dissertation ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über dein Forschungsthema machen. Überlege dir, welche empirischen oder experimentellen Ansätze du verfolgen möchtest und wie diese zur aktuellen Forschungslage passen.

Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden klar kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Methoden angewendet hast, insbesondere in Programmiersprachen wie R, Python oder Stata.

Interesse an interdisziplinärem Austausch zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an interdisziplinären Projekten, insbesondere im Bereich der Verhaltensökonomik und Machine Learning. Diskutiere, wie du diese Themen in deine Forschung integrieren könntest.

Gute Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit gefordert sind, solltest du darauf achten, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Übe, deine Forschungsergebnisse und -ideen in einfacher Sprache zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
H
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Wirtschaf...

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • H

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    5000 - 6000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>