Auf einen Blick
- Aufgaben: Du montierst und demontierst Anlagen und führst Unterhalt an Bahnsicherungsanlagen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Bahntechnologie mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahnsicherheit und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in einem handwerklichen Beruf und gültiger Führerausweis der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdienst, Nacht- und Wochenendarbeit ist notwendig.
Das kannst du bewegen.
- Du führst selbstständig Arbeiten aus in der Montage/Demontage von Anlagen gemäß Projekt.
- Unterhaltstätigkeiten an den im Betrieb stehenden SA-Aussenanlagen (Weichen, Signale, Bahnübergängen, Gleisfreimeldesysteme, Zugsbeeinflussung, ECTS, Weichenheizung) gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Entstörung von Bahnsicherungsanlagen im Rahmen der Pikettorganisation führst du selbstständig durch.
- Du rapportierst mit den neuesten Systemen und Programmen die ausgeführten Arbeiten und arbeitest mit an der Nachführung der Dokumente.
Das bringst du mit.
- Du bringst hohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein mit, arbeitest gerne im Team und zu jeder Jahreszeit im Freien.
- Die Bereitschaft für Pikettdienst, Nachtarbeit und Wochenendarbeit sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung für die erforderlichen Ausbildungen/Fachprüfungen (SA-Techniker:in SAA Lehrgang mit Zertifizierung, Sicherheitschef:in RTE 20100)
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufslehre als Produktionsmechaniker:in, Schlosser:in, Polymechaniker:in, Mechnaiker:in, Montage-Elektriker:in oder in ähnlicher handwerklicher Richtung.
- Du verfügst über einen gültigen Führerausweis der Kategorie B sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Techniker:in Sicherungsanlagen Aussen, Schlosser:in, Polymechaniker:in, Mechaniker:in, Elektriker:in Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in Sicherungsanlagen Aussen, Schlosser:in, Polymechaniker:in, Mechaniker:in, Elektriker:in
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsstandards und Vorschriften für Bahnsicherungsanlagen vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Montage und Demontage von Anlagen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Weiterbildungen du anstrebst, um deine Qualifikationen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Systeme und Programme, die in der Branche verwendet werden. Wenn du Kenntnisse oder Erfahrungen mit diesen Technologien hast, erwähne sie, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in Sicherungsanlagen Aussen, Schlosser:in, Polymechaniker:in, Mechaniker:in, Elektriker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Position als Techniker:in Sicherungsanlagen Aussen relevant sind. Zeige, dass du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Freien und im Bereich Bahnsicherungsanlagen reizt. Betone dein Verantwortungsbewusstsein und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anlagen und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Pikettdienstfragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Pikettdiensten, Nacht- und Wochenendarbeit zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Sicherheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsstandards eingehalten oder verbessert hast.