Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ

Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ

Buchs Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechanik und Fertigungstechnik in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit innovativen Studiengängen und einem Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5.5 Wochen Ferien, moderne Infrastruktur und Unterstützung für die Berufsmaturitätsschule.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundar- oder Realschule mit guten Noten in Mathematik und Physik.
  • Andere Informationen: Erlebe ein Lernenden Lager und Grillabende für mehr Teamgeist!

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.Ausbildung liegt uns am Herzen! Wir suchen für den Standort Buchs ab August 2025 eine/nLernende/n Polymechaniker/in EFZ Für Polymechanikerinnen und Polymechaniker eignen sich Jugendliche, bei denen das Interesse für die Welt der Mechanik mit handwerklichem Geschick und raschem Auffassungsvermögen verbunden ist. In der Zentralwerkstatt erwirbst du grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Fertigungstechnik. Du erweiterst und vertiefst deine grundlegenden Fertigkeiten im Programmieren und in der CNC-Bearbeitung. Die Lehre dauert vier Jahre und die Berufsschule besuchst du in Buchs.

Ihre Aufgaben:

  • Konventionell bohren, drehen, fräsen und gewindeschneiden messen und prüfen
  • CAD (Konstruktion)
  • NC Programmierung mit Mastercam fräsen 3- und 5-Achsen-Maschinen
  • NC Programmierung mit Mastercam drehen 2-Achsen-Maschinen
  • MDM Datenmanagement, Toolmanagement, Toolroom, CAM-Schnittstelle Mastercam

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Sekundar- oder Realschule
  • Gute Schulbildung in Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Vorstellungsvermögen

Wir bieten:

  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Zukunftsperspektiven
  • moderne Infrastruktur
  • Der Besuch der Berufsmaturitätsschule wird unterstützt
  • 5.5 Wochen Ferien, ein Lernenden Lager, einen Grillabend und vieles mehr

#J-18808-Ljbffr

Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Am Standort Buchs profitieren Lernende von modernster Infrastruktur, einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten, einschließlich der Förderung der Berufsmaturität. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Grillabende und ein Lernendenlager das Gemeinschaftsgefühl stärken.
D

Kontaktperson:

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Polymechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechanik und Maschinenbau beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der CNC-Bearbeitung und CAD-Konstruktion an, um dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ

Handwerkliches Geschick
Rasches Auffassungsvermögen
Gute Kenntnisse in Mathematik
Gute Kenntnisse in Physik
CAD-Kenntnisse
NC-Programmierung mit Mastercam
Erfahrung im Umgang mit 3- und 5-Achsen-Maschinen
Erfahrung im Umgang mit 2-Achsen-Maschinen
Fertigkeiten in der manuellen und maschinellen Fertigungstechnik
MDM Datenmanagement
Toolmanagement
Vorstellungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die OST: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik sowie eventuell ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Ausbildung zum Polymechaniker/in unterstreicht.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Mechanik und deine handwerklichen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle bei der OST interessierst und was dich an der Ausbildung besonders anspricht.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der OST ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Interview die Möglichkeit, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zu lösen, die deine Fertigkeiten in der manuellen und maschinellen Fertigungstechnik zeigt.

Mathematik und Physik im Fokus

Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik wichtig sind, solltest du bereit sein, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die deine Stärken in diesen Fächern verdeutlichen.

Interesse an Mechanik zeigen

Sei bereit, über dein Interesse an der Welt der Mechanik zu sprechen. Erkläre, was dich an diesem Beruf fasziniert und wie du deine Leidenschaft für Technik in der Ausbildung umsetzen möchtest.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben als Polymechaniker/in vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Lehrstelle Polymechaniker/in EFZ
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>