Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)
Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

Allschwil Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Automationssoftware für robotergesteuerte Prozessmaschinen.
  • Arbeitgeber: SKAN ist ein führendes Unternehmen in der Reinraumtechnik und pharmazeutischen Automatisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gesundes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien in der Robotik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ingenieurabschluss und mindestens 5 Jahre Erfahrung in SPS und Automation.
  • Andere Informationen: Fließende Englisch- oder Deutschkenntnisse sind erforderlich; Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Entwicklung von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen.

Die SKAN legt grossen Wert auf gesundes Wachstum. Für das umfangreiche Stellenangebot sind wir stetig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitenden. Bewirb dich jetzt!

Auf einen Blick

Zur Verstärkung unseres internationalen, 20-köpfigen Robotics Engineering Team von Tobias Schneidler suchen wir einen erfahrenen Automation Ingenieur. Als Teil der Abteilung „Prozessautomation“ ist das Team für die Entwicklung von robotergestützten Prozesssystemen auf dem neuesten Stand der Technik verantwortlich. Dabei realisieren und betreuen Sie die Projekte bis zur Inbetriebnahme beim Kunden. Die Dokumentation der Software gehört neben der Qualifizierung genauso dazu wie das Tuning & Testen von Prozesssystemen.

Aufgaben:

  1. Entwicklung und Inbetriebnahme von Automationssoftware für robotergesteuerte Prozessmaschinen im GMP-Umfeld
  2. Erstellen von Automations-Spezifikationen für Hard- & Software
  3. Durchführung und Dokumentation von Programmtests, basierend auf gegebener Systemarchitektur sowie GMP- und normgerechter Qualifizierung
  4. Technische Reviews von Software & Softwaredokumenten
  5. Mitarbeit und Unterstützung bei Prozessbeschreibungen und Abläufen im Zusammenhang mit automatisierten Prozessstationen
  6. Aufbau und Inbetriebnahme von Teststationen im Labor
  7. Inbetriebnahmen (IBS) bei SKAN und beim Kunden vor Ort

Minimale Anforderungen:

  • Ausbildung als Ingenieur FH, HF mit Vertiefung in Automatisierung oder technischer Informatik
  • Min. 5 Jahre praktische Erfahrung im industrialisierten Umfeld mit Schwerpunkt SPS, Automation & Programmierung (zwingend)
  • SPS Programmierung mit objektorientierten Hochsprachen und / oder in SCL (IEC 61131-3) mit DevOps Unterstützungstools (Beckhoff Kenntnisse von Vorteil)
  • Englisch oder Deutsch Kenntnisse fließend
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenz
  • Ausgezeichnete Problemlösungskompetenz
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Selbstständige Arbeitsweise wird vorausgesetzt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ivana Batt.

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d) Arbeitgeber: SKAN

SKAN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem internationalen Team von Experten im Bereich Automatisierungstechnik und Robotik fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, während wir gleichzeitig auf gesundes Wachstum und nachhaltige Lösungen setzen. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte in einem spannenden und zukunftsorientierten Sektor.
S

Kontaktperson:

SKAN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik und Robotik zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik und Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich SPS-Programmierung und Automatisierung detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungskompetenz und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten bei SKAN zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

Automatisierungstechnik
Roboterprogrammierung
SPS-Programmierung
Objektorientierte Programmierung
DevOps Unterstützungstools
GMP-Qualifizierung
Technische Dokumentation
Problemlösungskompetenz
Kommunikationskompetenz
Eigenverantwortung
Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung in der Prozessautomation
Teststationen Aufbau und Inbetriebnahme
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über SKAN und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die Bedeutung von Automatisierungstechnik in der pharmazeutischen Industrie zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der SPS-Programmierung und deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Automatisierungstechnik und Robotik darlegst. Erkläre, warum du bei SKAN arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Robotics Engineering Teams beitragen können.

Dokumentation der Erfahrungen: Achte darauf, relevante Projekte und Erfahrungen detailliert zu dokumentieren, insbesondere solche, die mit der Entwicklung und Inbetriebnahme von Automationssoftware im GMP-Umfeld zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungskompetenz.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, um deine Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da ausgeprägte Kommunikationskompetenz gefordert ist, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten.

Zeige Eigenverantwortung

Betone in deinen Antworten, wie du selbstständig gearbeitet hast und Verantwortung für Projekte übernommen hast. Dies wird geschätzt, da eine selbstständige Arbeitsweise vorausgesetzt wird.

Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)
SKAN
S
  • Ingenieur für Automatisierungstechnik Robotik (m/w/d)

    Allschwil
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • S

    SKAN

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>