Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen mit 873 Institutionen.
- Arbeitgeber: Die BBSA überwacht Vorsorgeeinrichtungen und hat ein engagiertes Team in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und hohe Eigenverantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Prozesse im Stiftungssektor und entwickle dein Führungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Erfahrungen im Stiftungssektor und eine juristische Ausbildung.
- Andere Informationen: Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil für externe Kontakte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Bernische BVG und Stiftungsaufsicht (BBSA) ist für die Überwachung von Vorsorgeeinrichtungen, klassischen Stiftungen sowie Familienausgleichskassen zuständig. Die BBSA beschäftigt rund 15 Mitarbeitende und hat Büros an zentraler Lage an der Belpstrasse 48 in Bern. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung ein/e
Bereichsleiter/in klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen (80-100%)
?
Ihr Aufgabengebiet : Sie sind direkt der Geschäftsleiterin unterstellt und verantwortlich für den Bereich klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen mit total 873 Institutionen. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Fachverantwortlich für sämtliche Geschäftsprozesse des Bereichs inkl. persönlicher Fallbeurteilung
- Erkennen, Beurteilen und Behandeln von Risikofällen
- Verantwortlich für die Anordnung von aufsichtsrechtlichen Massnahmen inkl. deren Überwachung
- Führen des Teams
- Laufende Analyse/Optimierung der Geschäftsprozesse des Bereichs
- Erarbeiten von Arbeits- und Entscheidungsgrundlagen für den Bereich
- Verantwortlich für die Weiterbildungsanlässe des Bereichs
?
Ihr Profil : Die rasche Übernahme sowie selbständige Ausführung der obenerwähnten Aufgaben erfordern fundierte Berufs- und Führungserfahrungen im Stiftungssektor – ergänzt mit einer juristischen Ausbildung. Für einzelne, externe Kontakte sind zudem gute Französischkenntnisse wünschenswert.
?
Ihre Perspektiven : Die BBSA bietet Ihnen ein sehr selbständiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und eine flexible Arbeitsgestaltung.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, die Sie bitte via Button \“Schnell bewerben\“ senden.
Susanne Schild, Geschäftsleiterin, steht Ihnen via 031 380 64 24 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Bereichsleiter/in klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen Arbeitgeber: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
Kontaktperson:
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Stiftungssektor! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der klassischen Stiftungen und Familienausgleichskassen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikobewertung und -behandlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Falls du Französischkenntnisse hast, betone diese in Gesprächen. Gute Sprachkenntnisse können ein entscheidender Vorteil sein, besonders wenn es um externe Kontakte geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in klassische Stiftungen und Familienausgleichskassen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Stiftungssektor hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Führungserfahrungen und deine juristische Ausbildung ein und erläutere, wie diese dich auf die Herausforderungen der Rolle vorbereiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) vorbereitest
✨Verstehe die Aufsichtspflichten
Mach dich mit den spezifischen Aufsichtspflichten der Bernischen BVG und Stiftungsaufsicht vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Überwachung von klassischen Stiftungen und Familienausgleichskassen ernst nimmst und bereit bist, diese Aufgaben zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und Führungserfahrung im Stiftungssektor belegen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Risikofälle erkannt und behandelt hast oder wie du Geschäftsprozesse optimiert hast.
✨Sprich über Teamführung
Da du ein Team führen wirst, sei bereit, über deine Führungsphilosophie und -erfahrungen zu sprechen. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Französischkenntnisse betonen
Falls du gute Französischkenntnisse hast, erwähne dies im Interview. Da externe Kontakte in dieser Sprache wünschenswert sind, kann dies ein entscheidender Vorteil für deine Bewerbung sein.