Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)
Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Dietikon Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Hardware-Schaltungen für innovative Projekte in E-Marine und autonomem Fahren.
  • Arbeitgeber: EFALKE ist ein Schweizer Tech-Unternehmen, das Zukunftstechnologien vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine freundliche, offene Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kreativen Team mit flacher Hierarchie und technischer Beteiligung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik und Erfahrung in Leistungselektronik erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Hochspannungsanwendungen und gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

EFALKE ist ein Schweizer Tech-Unternehmen, das Zukunftstechnologien in den Bereichen E-Marine/E-Boote und autonomes Fahren vorantreibt. Unser interdisziplinäres Team besteht aus hochtalentierten Personen, die mit einer flexiblen Entwicklungsphilosophie, flacher Hierarchie und technischer Beteiligung auf allen Ebenen operieren. Wenn Sie eine innovative und kreative Persönlichkeit sind und sich für High-End- oder hocheffiziente umweltverträgliche Projekte begeistern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung von Hardware-Schaltungen. Sie führen Tests und Fehlersuche an Mixed-Signal-Designs durch, koordinieren technische Entwicklungsaufgaben und arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen. Dies ist eine spannende Gelegenheit für jemanden mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten und einer Leidenschaft für Mechatronik und Leistungselektronik.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Hardware-Schaltungen mit mathematischen Simulationswerkzeugen
  • Testen, Debugging und Validierung von Mixed-Signal-Designs
  • Auswahl aktiver und passiver Komponenten unter Berücksichtigung der Performance und Kosten
  • Design und Optimierung magnetischer Komponenten mit Fokus auf minimale Verluste, kompakte Bauweise und Kosteneffizienz
  • Entwicklung und Implementierung von EMC/EMI-Filtern zur Sicherstellung der Störfestigkeit und Normenkonformität
  • Arbeiten mit Hochspannungssystemen unter Einhaltung relevanter Sicherheitsrichtlinien
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hardware-, Software-, Mechanik- und PCB-Ingenieuren
  • Planung, Koordination und Organisation technischer Entwicklungsaufgaben im Rahmen von Projekten

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik (ETH / EPFL / FH)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Leistungselektronik oder analoger/digitaler Elektronik
  • Fundierte Kenntnisse in Analog- und Mixed-Signal-Designs, insbesondere im Debugging und der Optimierung
  • Erfahrung mit Hochspannungsanwendungen (bis 1 kV ist von Vorteil)
  • Sicherer Umgang mit Labormessgeräten wie Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren und Leistungsanalysatoren
  • Kenntnisse in Simulations- und Berechnungstools wie SPICE, Kenntnisse in Ansys oder Simulink sind von Vorteil
  • Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Hands-on-Mentalität und Freude an praktischer Entwicklungsarbeit
  • Selbstständige, präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrung in Projektmanagement von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mindestens B1-Zertifikat)

Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld, Möglichkeiten zur tiefen oder breiten beruflichen Weiterentwicklung, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, eine freundliche und offene Atmosphäre, und flexible Arbeitszeiten.

#J-18808-Ljbffr

Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: EFALKE

EFALKE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf zukunftsweisende Technologien konzentriert. Mit einer flachen Hierarchie und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team, das Ihre Leidenschaft für Mechatronik und Leistungselektronik teilt.
E

Kontaktperson:

EFALKE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Marine- und Mechatronik-Branche zu vernetzen. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Hardware-Entwicklung zu erfahren.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich auf Leistungselektronik oder Mixed-Signal-Designs konzentrieren. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Technische Fähigkeiten vertiefen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Simulations- und Berechnungstools wie SPICE, Ansys oder Simulink regelmäßig auffrischst. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte zu teilen. Zeige, wie du effektiv mit anderen Ingenieuren zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Entwicklung von Hardware-Schaltungen
Debugging und Validierung von Mixed-Signal-Designs
Kenntnisse in Analog- und Mixed-Signal-Designs
Erfahrung mit Hochspannungsanwendungen
Sicherer Umgang mit Labormessgeräten (Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Leistungsanalysatoren)
Kenntnisse in Simulations- und Berechnungstools (SPICE, Ansys, Simulink)
Analytische und strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungskompetenz
Hands-on-Mentalität
Selbstständige und präzise Arbeitsweise
Projektmanagementfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mindestens B1-Zertifikat)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über EFALKE und deren Projekte im Bereich E-Marine/E-Boote und autonomes Fahren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Technologien, die sie entwickeln.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Hardware-Entwicklung, insbesondere in der Leistungselektronik und im Mixed-Signal-Design, hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Erfahrungen in der Entwicklung von Hardware-Schaltungen erläuterst. Betone deine Problemlösungskompetenz und Teamarbeit.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, insbesondere wenn du auf deine Sprachkenntnisse eingehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EFALKE vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der E-Marine und im autonomen Fahren vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Zukunftstechnologien hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Präsentiere deine Projekte

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung in der Entwicklung von Leistungselektronik oder Mixed-Signal-Designs zeigen. Konkrete Projekte helfen, deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.

Frage nach den Projekten

Bereite Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und gibt dir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)
EFALKE
E
  • Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)

    Dietikon
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • E

    EFALKE

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>