Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und behandle Patienten im Notfallzentrum und organisiere den Tagesablauf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in einem modernen Notfallzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson mit NDS HF Notfallpflege oder Bereitschaft zur Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Parkplätze sind vorhanden und die Infrastruktur ist hell und großzügig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuen und behandeln der Patienten im Notfallzentrum
Organisieren und koordinieren des Tagesablaufes (Übernahme der Schichtleitung)
Sicherstellen der notfallmedizinischen Triagierung
Anlegen von einfachen Gipsverbänden, Mithilfe bei Repositionen und diversen Spezialverbänden
Dipl. Pflegefachperson mit NDS HF Notfallpflege oder Bereitschaft dieses zu absolvieren
Berufserfahrung im Akutbereich, von Vorteil in einem Notfallzentrum
Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Aufgeschlossene und offene Persönlichkeit mit einer teamorientierten, speditiven Arbeitsweise
Ein verantwortungsvolles, spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Ein aufgestelltes und motiviertes Team
Neue und moderne Infrastruktur in heller und grosszügiger Umgebung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss GAV
Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
Pflegefachperson/Experte/In Notfallpflege Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson/Experte/In Notfallpflege
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Notfallpflege! Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv gehandelt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Notfallpflege! Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson/Experte/In Notfallpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Notfallzentrum, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Akutbereich sowie deine Qualifikationen als Pflegefachperson klar hervorgehoben sind. Füge auch ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Begeisterung für die Notfallpflege ausdrückst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Notfallszenarien vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Notfällen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich Patienten behandelt oder triagiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Position erfordert eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.