Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %
Jetzt bewerben
Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %

Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %

Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Planung der Rehabilitationsschritte in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Schlafmedizin in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialversicherungsleistungen, Weiterbildungskostenbeteiligung und Rabatte bei Partnern.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team für die bestmögliche Patientenversorgung und verbessere Lebensqualität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Facharzttitel in Neurologie oder äquivalent mit MEBEKO-Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße kostenlosen Eintritt ins Thermalbad FORTYSEVEN.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.

Unsere Klinik für Schlafmedizin (KSM) in Luzern ist eine spezialisierte Einrichtung für die interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen. Unser Ziel: nachhaltige Hilfe für erholsamen Schlaf und gesteigerte Lebensqualität. Mit einem breiten Behandlungsspektrum und unserem multiprofessionellen Team bieten wir evidenzbasierte Medizin auf höchstem Niveau und die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten ambulant, stationär und online.

Deine Aufgaben

  • Betreuung: Kaderärztliche Betreuung der Patientinnen und Patienten im Bereich der Schlafmedizin
  • Rehabilitation: Planung der Rehabilitationsschritte in einem interdisziplinären Team mit Pflegekräften sowie Therapeutinnen
  • Führung: Unterstütze bei der kaderärztlichen Führung
  • Supervision: Begleite unsere Assistenz- und Fachärzte in fachlichen Themen

Dein Profil

  • Qualifikationen: Eidgenössischer Facharzttitel in der Neurologie oder Äquivalent mit MEBEKO-Anerkennung
  • Bewilligungen : Berufsausübungsbewilligung (BAB)
  • Persönlichkeit: Du hast Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, überzeugst durch Verantwortungsbewusstsein und qualitativ hochwertige Arbeit und verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten

Was wir bieten

  • Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein
  • Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt
  • Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits
  • Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen
  • Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Autohäusern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft bei
  • Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN

Ansprechpartner

Dino Lauber

Geschäftsführer Klinik für Schlafmedizin

Telefon: 043 268 27 70

E-Mail:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Onlinetool!

Z

Kontaktperson:

ZURZACH Care AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Schlafmedizin in Luzern. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Schlafmedizin verstehst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rehabilitation und die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Teile deine Vision, wie du in dieser Rolle einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen haben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %

Facharzttitel in Neurologie
Berufsausübungsbewilligung (BAB)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Patientenbetreuung
Rehabilitationsplanung
Führungskompetenz
Supervision von Assistenzärzten
Evidenzbasierte Medizin
Teamarbeit
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen eidgenössischen Facharzttitel in der Neurologie sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Schlafmedizin oder Rehabilitation gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein darstellst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig prüfen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Facharztdiplom und Berufsausübungsbewilligung, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Nachweise für Weiterbildungen beifügst.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Tool von ZURZACH Care ein. Stelle sicher, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast und die Dateien in den richtigen Formaten hochgeladen wurden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Klinik für Schlafmedizin Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der Neurologie und besonders in einem interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten und Kollegen weitergibst.

Hebe deine Verantwortungsbereitschaft hervor

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Verantwortung übernimmt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung in deiner bisherigen Karriere übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Führung von Teams.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Klinik für Schlafmedizin und ihren Zielen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über ihre Behandlungsmethoden und Philosophie, um zu demonstrieren, dass du gut zu ihrer Vision passt.

Oberärztin / Oberarzt oder Fachärztin / Facharzt Neurologie 50-100 %
ZURZACH Care AG
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>