Geschäftsführung (m/w/d)

Geschäftsführung (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the organization and manage daily operations at Künstlerhaus Stuttgart.
  • Arbeitgeber: Join a renowned art institution dedicated to creativity and culture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, a creative environment, and a 50% subsidy for public transport.
  • Warum dieser Job: Shape the future of a prestigious art house while engaging with artists and the community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in cultural management or related fields; project management experience preferred.
  • Andere Informationen: Apply by April 7, 2025, with your CV and motivation letter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG Die Geschäftsführung des Künstlerhaus Stuttgart e.V. ist für alle organisatorischen Belange zuständig und die erste Anlaufstelle für Besucher*innen und Nutzer*innen der Ausstellungen, Werkstätten und Ateliers. Sie berichtet an die Vorstände des Künstlerhauses.Der Verantwortungsbereich der Geschäftsführung umfasst unter anderem: Strategische Planung der Ausrichtung der Institution, zusammen mit den Gremien Allgemeine Verwaltung, Sicherstellung aller täglichen Abläufe im Haus Verwaltung der Werkstätten und Ateliers Haushaltsplanerstellung und Controlling unterjährig Kommunikation intern Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Verhandlungen mit Behörden, Fördergebern, Vertragspartnern, etc. Akquise von Drittmitteln und Projektmanagement bei Vereinsprojekten Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen Personalmanagement (in Abstimmung mit dem Vorstand) Beantwortung von Vermietungsanfragen im Haus Hausführungen für Dritte (Unternehmen, Hochschulen, Interessierte) SIE HABEN ein abgeschlossenes Studium, im Bereich Kulturmanagement, Medienwissenschaften, Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation idealerweise mehrjährige Erfahrungen als Projektmanager*in im Kulturbetrieb Erfahrungen in der Drittmittelakquise für Kulturprojekte Flexibilität, Kreativität, Eigenständigkeit und Initiative sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Sensibilität und soziale Kompetenz in der Personalführung, sowie im Umgang mit Künstler*innen und Gästen Interesse an kulturpolitischen Prozessen hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache WIR BIETEN ein vielseitiges Aufgabengebiet mit großer Eigenverantwortlichkeit und zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten die Möglichkeit, das Profil einer international renommierten Kunstinstitution mitzugestalten eine kreative und inspirierende Arbeitsumgebung eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Arbeitsalltags einen Zuschuss in Höhe von 50 % für ein Deutschlandticket ein der Aufgabe angemessenes Gehalt DIE BEWERBUNG Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) in einer PDF-Datei an bewerbung@kuenstlerhaus.de.Bewerbungsfrist ist der 07. April 2025.KONTAKTAnia Corcilius, VorstandsvorsitzendeKünstlerhaus Stuttgart e.V.Reuchlinstraße 4b70178 Stuttgart

Geschäftsführung (m/w/d) Arbeitgeber: Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V.

Das Künstlerhaus Stuttgart e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer kreativen und inspirierenden Umgebung zu arbeiten und das Profil einer international renommierten Kunstinstitution aktiv mitzugestalten. Mit einem vielseitigen Aufgabengebiet, hoher Eigenverantwortlichkeit und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und bieten zudem einen Zuschuss für das Deutschlandticket. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für Kultur und Kunst einsetzt!
K

Kontaktperson:

Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kulturbranche, die dir wertvolle Einblicke geben können oder sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Künstlerhaus Stuttgart haben. Networking kann oft Türen öffnen, die du sonst vielleicht nicht erreichen würdest.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Künstlerhauses. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt Engagement und Kreativität!

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und prägnant zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (m/w/d)

Strategische Planung
Projektmanagement
Drittmittelakquise
Kommunikationsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Personalmanagement
Flexibilität
Kreativität
Eigenständigkeit
Soziale Kompetenz
Interesse an kulturpolitischen Prozessen
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kulturarbeit und deine Vision für das Künstlerhaus Stuttgart darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur strategischen Planung und Verwaltung der Institution beitragen können.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Kulturmanagement, Projektmanagement und in der Drittmittelakquise. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind.

Referenzen: Füge aussagekräftige Referenzen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Umgang mit Künstlern und Gästen belegen. Wähle Personen aus, die deine sozialen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeit gut einschätzen können.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07. April 2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Anforderungen der Bewerbung gerecht zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich gründlich über das Künstlerhaus Stuttgart und seine aktuellen Projekte. Zeige, dass du die Institution verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen Planung und Verwaltung beitragen können.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsstrategien zu geben. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Künstlern und Behörden, interagiert hast.

Flexibilität und Kreativität zeigen

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und kreativ auf Herausforderungen reagiert hast. Dies könnte in Bezug auf Projektmanagement oder Personalführung sein.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Institution zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder Herausforderungen, die das Künstlerhaus Stuttgart erwartet.

Geschäftsführung (m/w/d)
Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>