Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Haushaltspläne und unterstütze das Finanzteam.
- Arbeitgeber: Die Architektenkammer Berlin ist die Stimme von 10.000 kreativen Profis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem kreativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Finanzbereich oder vergleichbare Erfahrung.
- Andere Informationen: Start sofort möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Architektenkammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist die berufliche Selbstverwaltung der ca. 10.000 Mitglieder aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur.
Die Architektenkammer Berlin sucht ab sofort eine/n
Finanzbuchhalter/in (Vollzeit, Teilzeit ggf. möglich).
Aufgaben
Erstellen der Haushaltspläne . click apply for full job details
Finanzbuchhalter/in Arbeitgeber: Architektenkammer Berlin

Kontaktperson:
Architektenkammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Finanzbuchhalters in der öffentlichen Verwaltung. Das Verständnis der Besonderheiten in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Architektur- und Planungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Architektenkammer Berlin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Erstellung von Haushaltsplänen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Architektenkammer Berlin und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Architektenkammer Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Finanzbuchhalter/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Architektenkammer Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Finanzbuchhalters vertraut, insbesondere mit dem Erstellen von Haushaltsplänen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse über die Branche
Informiere dich über die Architektenkammer Berlin und deren Rolle in der Architektur- und Planungsbranche. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen von Bedeutung sind.