Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam

Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam

Vollzeit Kein Home Office möglich
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze PatientInnen und Angehörige in herausfordernden Situationen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Österreichischen Roten Kreuzes, einer der größten humanitären NGOs weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten und ein Dienstauto während der Arbeitszeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Palliativbetreuung und erlebe eine sinnvolle, verantwortungsvolle Aufgabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Sozialarbeit-Diplom und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 13. April 2025.

Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam Weststeiermark Die mobilen Palliativteams des Österreichischen Roten Kreuzes versorgen gemeinsam mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft in der Steiermark jährlich ca. 1.300 Menschen zu Hause, in Langzeiteinrichtungen oder als Palliativkonsiliardienst in Krankenhäusern und leisten somit einen wichtigen Beitrag in der Palliativbetreuung. Das ist Ihre Chance! Werden Sie Teil dieser weltumspannenden Organisation und verfolgen Sie unser gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen. IHRE AUFGABEN: * Beratung, Information und psychosoziale Begleitung von PatientInnen und Angehörige * Hilfestellung und Unterstützung bei organisatorischen Fragen wie Pflegegeld, Pflege- und Familienhospizkare * Vernetzung von intra- und extramuralen Diensten * Unterstützung bei der Organisation und der Betreuung zu Hause * Begleitung in belastenden Situationen IHR PROFIL: * Abgeschlossenes Sozialarbeit-Diplom/Studium * Mehrjährige Berufserfahrung * Freude an Fort-/Weiterbildung * Erfahrung mit multiprofessionellen Teams * Verantwortungsvoller, zielorientierter und selbstständiger Arbeitsstil * Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Empathie * Gute EDV-Kenntnisse * Führerschein B UNSER ANGEBOT: * Sehr gute Einschulung und Eingliederung in das bestehende Team * Breites Angebot an Weiterbildungen während der Dienstzeit * Angenehmes Betriebsklima in einem interdisziplinären Team * Geregelte Arbeitszeiten (kein Journaldienst) * Dienstauto während der Arbeitszeit * Verantwortungsvolle Aufgabe und großer Gestaltungsspielraum * Mitarbeit in einer der größten humanitären NGO\’s der Welt DIENSTORT: Mobiles Palliativteam Weststeiermark, Föhrenweg 7/32, 8530 Deutschlandsberg ARBEITSZEIT: 25 WoStd., Mo – Fr ab 08:00 Uhr GEHALT: Die Entlohnung erfolgt auf Basis des gültigen Kollektivvertrages für das ÖRK, Anhang Steiermark mit einem monatlichen Bruttogehalt von mindestens EUR 3.505,00 inkl. Zulagen für 37 WoStd unter Berücksichtigung von Vordienstzeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bewerbungsfrist: 13. April 2025 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark z. H. Frau Monika Bui-Weiß Koordinatorin Mobiles Palliativteam Deutschlandsberg Föhrenweg 7/32, 8530 Deutschlandsberg Tel: 03462 / 70 070 Jetzt bewerben

Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark

Das Österreichische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Palliativbetreuung einsetzt. Mit einem breiten Angebot an Weiterbildungen, geregelten Arbeitszeiten und einem angenehmen Betriebsklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Werden Sie Teil einer der größten humanitären Organisationen der Welt und tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben von Menschen in der Weststeiermark zu verbessern.
Ã

Kontaktperson:

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Palliativbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Palliativversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

✨Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Palliativbetreuung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Psychosoziale Unterstützung
Kenntnisse in der Palliativbetreuung
EDV-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Zielorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Erfahrung mit multiprofessionellen Teams
Führerschein B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialarbeit hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben im mobilen Palliativteam vorbereiten.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Palliativbetreuung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark vorbereitest

✨Bereite dich auf die Fragen zur psychosozialen Begleitung vor

Da die Rolle des Sozialarbeiters im mobilen Palliativteam stark auf die psychosoziale Unterstützung von PatientInnen und Angehörigen fokussiert ist, solltest du dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung überlegen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

✨Informiere dich über das Österreichische Rote Kreuz

Ein gutes Verständnis der Mission und Werte des Österreichischen Roten Kreuzes wird dir helfen, deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen. Überlege dir, wie du zu deren Ziel beitragen kannst, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.

✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse daran, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Frage während des Interviews nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten zu erweitern.

Sozialarbeiter (m/w/d) Mobiles Palliativteam
Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>