Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre moderne Lkws und bringe Briefe und Pakete sicher ans Ziel.
- Arbeitgeber: Deutsche Post AG sorgt für den Transport und die Auslieferung von Briefen und Paketen.
- Mitarbeitervorteile: Jährlich steigende Vergütung, 26 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Praxisorientierte Ausbildung mit Top-Azubi Programm und Einbindung in Betriebsabläufe.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Pkw-Führerschein und Motivation für das Fahren von Lkw erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und bewirb dich online!
Aufgaben
Profil
Wir bieten
Wo? Kall
Wann? 01.08.2025
Wie lange? 3 Jahre
DEINE AUSBILDUNG ZUM/ZUR BERUFSKRAFTFAHRER/-IN (M/W/D) IM ÜBERBLICK
Du bist mit unseren modernen Lkws unterwegs und sorgst dafür, dass Briefe und Pakete sicher und pünktlich ans Ziel kommen.
Du machst deinen Lkw-Führerschein klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) In 2025 Arbeitgeber: Deutsche Post AG

Kontaktperson:
Deutsche Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) In 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und den Sicherheitsregeln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Deutsche Post DHL in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation, Lkw zu fahren, und deine körperliche Belastbarkeit sprichst. Zeige, dass du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Karriere-Website von Deutsche Post DHL regelmäßig, um über aktuelle Informationen zur Ausbildung und mögliche Veranstaltungen informiert zu bleiben. So kannst du dich optimal vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) In 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Besuche die Website von Deutsche Post AG und lies dir die Informationen zur Ausbildung durch, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Vorteile zu bekommen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für den Beruf des Berufskraftfahrers interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, eventuell vorhandene Praktika oder Nebenjobs hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses und gegebenenfalls anderer relevanter Nachweise. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und ordentlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Post AG vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer interessierst. Teile deine Leidenschaft für das Fahren von Lkw und deine Bereitschaft, die erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen.
✨Betone deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Da der Job viel Verantwortung mit sich bringt, ist es wichtig, dass du deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein hervorhebst. Gib Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.